Das Kapitel Anbauplan enthält die folgenden Unterkapitel:
3.1 Schläge und Beete
Öffne mit Klick auf Schläge und Beete im Hauptmenü die Schlagübersicht. Hier kannst du deine Kulturflächen (Schläge = Grundstücke/Flurstücke) anlegen und bearbeiten. Außerdem können die Betriebsflächen mit den Sätzen des Anbauplanes belegt werden.
Die Funktionen oben links in der Schlagnavigationsleiste sind (von links nach rechts):
- Aktualisieren, um Änderungen an Schlägen/Beeten manuell zu übernehmen
- alles auf-/zuklappen (Beete aller Schläge und Parzellen anzeigen/verbergen)
- Excel-Export aller Schläge: Exportiere deine Schlagansichten in eine Excel-Tabelle
- Drag and Drop sperren: Mit dem Schloss-Button wird Drag n Drop für die auf Beeten geplanten Sätze gesperrt (vermeidet auf Touchscreens (Tablet/Smartphone unbeabsichtigtes Verschieben von Sätzen beim Scrollen)
Filter „Schläge und Beete“: Zeige die auf den Flächen geplanten Sätze mittels „Farbdarstellung“ nach Kulturfarbe, Farbe der Pflanzenfamilien, Planungsstand (aktuell auf den Beeten/nicht mehr auf den Beeten), Sorte zugeordnet (ja/nein), Schlag-Planungsstand (teilweise oder komplett auf Flächen geplant) an. Filtere für mehr Übersicht in der Schlagliste deine Schläge nach Namen und mit Hilfe zugeordneter #Tags.
Bitte beachten: Farbdarstellung ist kein Filter i.e.S. Bei Änderung der Farbdarstellung wird der Filter nicht aktiv angezeigt und die Darstellung nicht durch „Filter zurücksetzen“ auf die Kulturfarbe zurückgesetzt (bitte manuell im Dropdown-Menü Farbdarstellung durchführen).
Schlagübersicht – Schläge, Parzellen und Beete: Um deine betriebliche Flächenaufteilung im Programm detailliert abzubilden, kannst du die Flächen anhand mehrerer Plangrößen (Schlag, Parzelle, Beete) erstellen. Der Schlag kann in Parzellen geteilt werden. Schläge und Parzellen enthalten Beete, die mit Sätzen beplant werden.
Schlag anlegen: Ein Klick auf „+ Schlag anlegen“ erstellt einen neuen Schlag. Er wird als Zeile in der Schlagübersicht angezeigt, mit Namen, Beetmeterlänge gesamt, wie viele Parzellen und Beete der Schlag umfasst, Beete-, Weg-, und Gesamtfläche. Die Flächenmaße des Schlages werden durch das Anlegen von Beeten definiert. Bevor Beete geplant sind, ist die Fläche des Schlags = 0m². Werden nun wie im Beispielbild am Schlag (01 Am Fluss) 6 Beete mit 30m Länge und 1,2 m Breite geplant, ergeben sich die abgebildeten Beetmeter und Flächenmaße.
Parzelle anlegen: Um am Schlag eine Parzelle neu anzulegen, klicke auf den Schlagnamen und dann unten rechts auf +Parzelle anlegen. Ist nur eine Parzelle angelegt, nimmt sie die gesamte Schlagfläche ein, bei weiteren Parzellen kann jede Teilfläche auf dem Schlag angelegt werden, indem neue Beete erstellt werden. Diese Logik ist sinnvoll, damit keine bereits beplanten Beete eines Schlages abhandenkommen, wenn diese einer oder mehreren Parzellen zugeordnet werden.
Sind Parzellen angelegt, werden diese mit Unterstrichen vor dem Namen in der Schlagübersicht (und in Auswahlmenüs) angezeigt (siehe __02 Am Fluss im Bild). Mit Klick auf die Zeile des übergeordneten Schlags, kannst du Parzellen aus-/einblenden. Auch an Parzellen werden die Anzahl Beete sowie Beet- und Wege-Flächenmaße angegeben.
Verschieben von Schlägen/Parzellen: Mit Linksklick und gehaltener Taste auf den drei Punkten ganz links, verschiebe einen Schlag auf den anderen, wo er als Parzelle untergeordnet wird. Genauso lässt sich die Parzelle eines Schlags einem anderen Schlag unterordnen. Eine Parzelle kann auch zu einem Schlag umgewandelt werden, dazu in der Parzellen-Sidebar oben rechts auf den Aufwärts-Pfeil „Parzelle zu Schlag machen“ klicken.
Beete anzeigen: Sind auf einem Schlag oder einer Parzelle Beete angelegt, werden diese durch Klick auf die Schlag-/ oder Parzellenzeile (im Bereich unter dem Kalender) in den, darunterliegenden Zeilen dargestellt. Um einen Schlag/Parzelle mit Beeten auf-/ oder zuzuklappen, klicke auf die Zeile (unterhalb der Kalenderwochen-Felder).
Schlag-/Parzellendetails Optionen: Durch Klick auf den Namen öffnet sich die Schlag/Parzelle-Sidebar. Zum Schließen klicke das kleine X rechts oben.
Die Parzelle-Sidebar ist genau wie die Schlag-Sidebar aufgebaut, zusätzlich mit „Parzelle“ unter dem Namen und der Option „Parzelle zu Schlag machen“.
„Parzelle zu Schlag machen“
Schlag/Parzelle-Excel-Export: Klicke zur Erstellung eines Excel-Exports des Schlags/der Parzelle
Schlag/Parzelle löschen: Klicke das Mülleimer-Symbol und bestätige das Löschen der Fläche
Schlag-/Parzellen-Details bearbeiten:
Im Reiter „Details“, finden sich die Bereiche Schlag und Beete bearbeiten.
Abschnitt Schlag:
Gib in das Feld „Bezeichnung“ den Namen der Fläche ein. Wähle aus, ob es eine Freiland- oder Unterglas-Fläche ist und ändere die Wegbreite, falls sie von der Standardwegbreite abweicht.
Abschnitt Beete bearbeiten:
Beete anlegen: Trage die Anzahl Beete und deren Maße ein. Klicke dann auf „Beete anlegen“. Durch Wiederholung des Beetanlage-Vorgangs, können dem Schlag weitere Beete mit beliebigen Maßen hinzugefügt werden. So können auch Beete für nicht rechteckige Flächen angelegt werden. (Um Beete in der Schlagtabelle anzuzeigen, muss der Schlag/die Parzelle geöffnet sein. Zum Öffnen auf die Zeile eines Schlags/Parzelle klicken, oder oben auf „alles auf-/zuklappen“).
Beete löschen: Klicke den Dropdown-Pfeil rechts und wähle die betreffenden Beete. Klicke auf „markierte Beete löschen“. Beete können nur gelöscht werden, wenn keine Sätze darauf geplant sind (alle Jahre werden berücksichtigt!).
Reiter „Aufgaben“
Aufgaben am Schlag: Lege hier die Aufgaben für den Schlag oder einzelne Beete an (z. B. Aufgaben wie Bodenbearbeitung Pflanzenschutz, Düngung oder Bewässerung, die für die gesamte Fläche oder mehrere Beete gelten).
Reiter „Notizen & #Tags“
Notizen zum Schlag: Nutze die Notizfunktion zur Schlag-Dokumentation in der Saison. Dazu einfach in das Eingabefeld klicken und notieren, beim Verlassen des Feldes wird automatisch gespeichert.
Eingetragene Notizen werden in der Schlagübersichtzeile hinter den Schlaginfos zur Fläche angezeigt.
#Tags: Gib #tags ein, mit denen die Fläche markiert (getaggt) werden soll. Wähle aus bereits angelegten #Tags aus oder klicke in das Eingabefeld und bestätige mit der Enter-Taste, um ein #Tag anzulegen.
Beete
Beeteansicht öffnen: Klicke dazu auf eine Zeile in der Schlagliste. Sind Beete auf dem Schlag angelegt, werden diese nun zeilenweise in der Beete-Übersicht dargestellt. Sobald ein Schlag Parzellen enthält, können nur auf den Parzellen Beete angelegt sein.
Links am Beet stehen Beetnummer/Beetname und die Beetlänge in Klammern. Kultur-Sätze werden in ihrem geplanten Zeitraum als farbige Balken auf dem Beet dargestellt. Bei zeitlicher Überschneidung von auf einem Beet geplanten Sätzen, halbiert sich die angezeigte Balkendicke, die Sätze werden übereinander in einer Zeile dargestellt.
Beetdetails öffnen: Ein Klick auf Beetnummer/-name, (in Beetzeile ganz links) öffnet die Beetdetail-Sidebar. Hier kannst du Beete umbenennen, Beetmaße (Länge/Breite ändern.
Unter den Beetdaten erscheint die Beetbelegung. Sie zeigt auf der X-Achse die Monate und Kalenderwochen. In der linken Spalte stehen zeilenweise von oben nach unten die Beetmeter. Die Sätze sind farbig im Anbauzeitraum auf dem Beet dargestellt. Zum Schließen der Beet-Detailansicht, klicke in die Beet-Zeile oder auf das kleine X rechts oben.
In der Abbildung steht auf Beet 1 (Länge 30m) ein überjähriger Satz Feldsalat bis Ende April, danach ein Tomatensatz von Mai bis Ende September, ab Anfang Oktober ein Baby-Leaf-Salat, je ab dem ersten Beetmeter eingeplant. Das Beet ist mit allen Sätzen voll belegt, da diese die Gesamtlänge des Beetes überschreiten (bei Feldsalat und Tomate am Satzbalken oben ablesbar: je 30 Meter von 638 und 266 Beetmetern Gesamtsatzlänge. Zwischen Kulturende Tomate und Pflanzung Baby-Leaf ist eine Woche frei.
Zeitgleiche Sätze oder Mischkultur: Bei Planung mehrerer Sätze mit zeitlicher Überschneidung oder Mischkultur auf dem Beet, werden die Kulturen in der Beet-Detailansicht übereinander gelagert dargestellt.
Beete-Belegung mit geplanten Sätzen
Wähle +„Sätze auf Beete planen“, um die Sidebar zu öffnen, die eine nach Wochen (KW) und Jahren geordnete Liste aller noch nicht auf Beete geplanten Sätze enthält.
Es ist auch möglich, noch nicht geplante Sätze anzulegen und sie dabei direkt auf die Flächen zu planen. Dazu den Schlag/Parzelle öffnen, auf die geplant werden soll, +“Sätze anlegen“ unten rechts klicken und die gewünschte Kultur aus der Sätze anlegen-Sidebar auf das Beet ziehen. Wurden mehrere Sätze erstellt, finden sich die nicht direkt auf die Fläche geplanten unter „Sätze auf Beete planen“.
Suchfeld und Filter (oben) können zur Suche und Eingrenzung der Satzliste verwendet werden, solange die Sidebar geöffnet ist. Das X rechts oben schließt die Sidebar, damit gilt der Filter wieder für die Schlagansicht.
Sätze auf Beete planen:
Um einen Satz aus der Satzliste auf die Fläche zu planen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Drag&Drop (Schlag/Parzelle öffnen und Satz auf das gewünschte Beet ziehen)
Wie geht Drag and Drop? Mauszeiger über den Satz (Farbig umrandeter Kasten in der „Sätze auf Beete planen“-Sidebar) halten und mit festgehaltener linker Maustaste auf das gewünschte Beet ziehen. Dort die Maustaste loslassen.
- Oben in Sidebar Schlag/Parzelle, Startbeet & Position wählen, dann Satz anklicken.
Um den Satz per Klick zu planen, muss zuerst im Feld „Schlag“ der Schlag oder die Parzelle (mit zwei Unterstrichen vor dem Namen) ausgewählt werden. Beet sind dann eingestellt. Achte vor Klick auf den Satz immer darauf, dass dort der richtige Schlag ausgewählt ist. Enthält ein Schlag Parzellen, können nur noch darauf Beete ausgewählt werden, der Schlag besitzt dann keine Beete mehr.
Startbeet, -position und Planungsrichtung gibst du direkt unter der Schlag-/Parzellenauswahl an. Standardmäßig ist „vorwärts planen“ ausgewählt, schalte auf rückwärts, wenn du den Satz von hinten nach vorne auf ein oder mehrere Beete planen willst. Übersteigt die Länge des Satzes die Beetlänge, wird automatisch auf dem Folgebeet (je nach gewählter Richtung davor oder dahinter) weitergeplant, sofern es dort ein Beet gibt.
Belegung Einzelbeet/mit manueller Satzlänge: Möchtest du nur ein Beet beplanen, deaktiviere „auf Folgebeete weiter planen“, indem du den Regler anklickst. Um eine manuelle Länge zu planen, aktiviere „Planungslänge manuell vergeben“ und gib die Länge unter „Planungslänge“ ein.
Satzliste – Sätze bearbeiten und Beeten hinzufügen: Die Satzliste zeigt bereits geplante Sätze, die noch keinem Beet zugeordnet sind und Teile von Sätzen, die als Rest einer Beet-Planung übrig sind.
Halte den Mauszeiger auf den Satz, um einen Datenüberblick anzuzeigen. Ein Klick auf die Lupe öffnet die Sidebar mit den Daten des Satzes.
Ein Klick auf den Mülleimer
- löscht den Satz komplett! aus dem Anbauplan (wenn er noch nicht auf Beete geplant ist)
- löscht nur die Restlänge (wenn Teil des Satzes bereits auf einer Fläche geplant ist)
Ein gelbes Warndreieck weist auf fehlende Angaben hin, z.B. keine Beetmeter. Ein Versuch, den Satz auf ein Beet zu planen, schlägt fehl und es erscheint ein Hinweis.
Öffne dann durch Klick auf das Lupe-Symbol die Satzdetails, wo die fehlenden Daten (gelb umrandete Eingabefelder) ergänzt werden können. Nach Bearbeitung des Satzes, entweder im Abschnitt „Anbauinformationen“ der Satzsidebar per Drag & drop den Satz auf das gewünschte Beet planen
oder schließe die Sidebar mit dem X rechts oben und setze mit +„Sätze auf Beete planen“, die Beet Belegung fort.
Filtern von Sätzen für die Beet Belegung: Indem du auf das „Trichter“-Symbol (in der Navigationsleiste oben neben dem Suchfeld) klickst, öffnest du die Filter-Ansicht.
Hier kannst du die Satzliste nach Kalenderwochen sortieren und eine Auswahl der Sätze nach Zeitraum (FilterKW), Kulturen, Zehrertyp, Pflanzenfamilie und #Tags anzeigen lassen.
Der „Folgesätze von Schlag“-Filter ist für die Anbaurotation hilfreich: Er zeigt alle Sätze, die als Kopie aus den Vorjahres-Sätzen des gewählten Schlags/Parzelle erstellt wurden. Bspw. wurden im Vorjahr 12 Salatsätze auf dem Schlag „Tunnel1“ angebaut. Die gesamte Anbauplanung des Vorjahres wurde im Anbaukalender mit der Option „Sätze ins neue Jahr kopieren“ in die aktuelle Saison kopiert. Mit dem „Folgesätze von Schlag“-Filter für die Fläche „Tunnel1“, zeigt dann die Sidebar die 12 Salatsätze der aktuellen Saison an. Diese können nun auf eine neue Fläche geplant werden.
Mit Klick auf das grüne X oben rechts kannst du den Filter schließen.
Der Filter erscheint in hellgrün, solange er aktiv ist. Um den Filter zurückzusetzen und die Standardansicht wiederherzustellen, klicke im Filterabschnitt unten auf „Filter zurücksetzen“.
Bitte beachten: Im App-Bereich Schläge & Beete gibt es zwei „Zuständigkeiten“ des Filters. Zur Schläge-Tabelle gehört der Filter im Reiter „Schläge & Beete“. Der Sidebar „Sätze auf Beete planen“, ist der gleichnamige Reiter im Filter zugeordnet (nur aktiv, wenn Sidebar geöffnet). Wenn Filteroptionen in einem der Reiter gesetzt sind und der andere Bereich aufgerufen oder geschlossen wird, wird der Filter inaktiv (dunkelgrün) angezeigt.
Bearbeiten von auf Flächen geplanten Sätzen:
Durch Klick mit der rechten Maustaste auf die mittig angezeigte Kulturbezeichnung eines Satzbalkens, öffnest sich ein Menü mit Optionen zur Satzbearbeitung. Mit der Lupe kannst du die Satzdetails-Sidebar aufrufen, den Satz vom Beet/vom Schlag/von allen Schlägen entfernen oder den gesamten Satz löschen.
Durch Entfernen vom Beet/Schlag/allen Schlägen, erscheint der Satz wieder in der Satzliste und kann auf einer neuen Fläche eingeplant werden. Die unterste Option löscht den Satz komplett aus der Anbauplanung!
Verschieben des Satzes auf dem Beet: Ändern sich z.B. witterungsbedingt Satztermine, kann der betreffende Satz auf dem Beet per Drag and Drop in die richtige Woche verschoben werden. Klicke dazu auf den Satzbalken und halte die Maustaste gedrückt. Ziehe den Satzbalken in derselben Zeile nun bis zur gewünschten Kalenderwoche. Alle Details und Termine des Satzes werden automatisch angepasst. Die Verschiebung wird synchron im Anbaukalender vorgenommen.
Verschieben des Satzes auf ein anderes Beet: Willst du einen Satz auf ein anderes Beet verschieben, kannst du auch dies per Drag and Drop erledigen. Klicke auf den Satz, halte die Maustaste und ziehe den Satz bis zur beabsichtigten Beet-Zeile. Lass dort die Maustaste los.
Schlagübergreifendes Verschieben: Öffne die entsprechenden Schläge, und ziehe dann den Satz vom Beet des einen Schlags auf das Beet des anderen Schlags. (Ist ein Satz auf viele Beete geplant, die alle verschoben werden sollen, kann der Satz auch „vom Schlag“ entfernt, und über die „Sätze auf Beete planen“ Sidebar auf den anderen Schlag wieder eingeplant werden).
Parzelle auf Schlag verschieben/Parzelle zu Schlag umwandeln: Eine komplette, mit Sätzen beplante Parzelle, kann per Drag and Drop auf einen anderen Schlag verschoben werden (Änderung gilt für alle Jahre!). Klicke dazu auf die drei Punkte ganz links in der Schlag-/Parzellen-Zeile, halte die Maustaste gedrückt und ziehe die Parzelle auf den gewünschten Schlag. Um eine Parzelle zum Schlag umzuwandeln, öffne die Parzelle-Details-Sidebar und klicke auf den Aufwärts-Pfeil-Button „Parzelle zu Schlag machen“ neben dem Parzellennamen.
3.2 Anbau-Kalender
Rufe den Anbau-Kalender in der grafischen Ansicht durch Klick auf den gleichnamigen Menüpunkt im Hauptmenü auf. Es wird standardmäßig das aktuelle Jahr angezeigt. Klicke auf die Auswahlpfeile des Jahresumschalters (ganz oben Mitte), um vorhergehende oder nachfolgende Jahre auszuwählen.
Oben finden sich die Anbaukalender-Optionen:
„Aktualisieren“, um Änderungen an geplanten Sätzen manuell zu übernehmen.
„Rückgängig machen“: Eine kürzlich ausgeführte Aktion wieder rückgängig machen.
„Sätze bearbeiten“ öffnet die Sidebar, um für mehrere Sätze Aktionen durchzuführen. Dazu müssen die Sätze mit einem Häkchen links ausgewählt sein.
Die Sidebar enthält den Anbaukalender-Excel-Export.
Mit dem Schloss-Symbol kann Drag and Drop im Anbaukalender gesperrt werden, um versehentliches zeitliches Verschieben der geplanten Sätze zu vermeiden (Touchscreen-Geräte!).
Suche und Filter oben rechts können zur Eingrenzung des Anbaukalender-Inhalts verwendet werden. Die aktuelle Anzeige kann im Excel-Export exportiert werden. Bitte beachten: Die Sidebar „Sätze anlegen“ hat ein zusätzliches integriertes Suchfeld!
In der Kalenderanzeige sind aktueller Monat und Woche hellgrün hervorgehoben. Mit Klick auf die Kalenderwoche (KW) öffnet sich die Kalenderwochenstatistik.
Sätze anlegen
Klicke unten rechts auf +Sätze anlegen.
Die „Sätze anlegen“-Sidebar erscheint.
Sätze: Um die Pflanzungen deiner Kulturen über das Jahr zu planen, werden im Anbauplan (Kultur-)Sätze angelegt. Von manchen Kulturen (z.B. Haferwurzel) muss nur ein Satz angelegt werden, da dies im Betrieb eine Sonderkultur darstellt, die nur als Vielfaltsergänzung einmal im Hofladen oder der Abo-Kiste erscheinen soll. Ein anderes Beispiel wäre eine Lagerkultur, die nur einmal geerntet werden muss und dann aus dem Lager verkauft wird. Die meisten Kulturen sollen aber eine kontinuierliche Ernte über einen längeren Saisonzeitraum erbringen. Dafür ist die Planung in „Sätzen“ im Gemüsebau traditionell das Mittel der Wahl. Mit dem Anbauplaner kann diese aufwändige Aufgabe schnell in einen übersichtlichen Plan umgesetzt werden.
Satzplanung durchführen: Sätze können entweder per drag & drop oder per Klick auf die Schaltfläche „+Sätze anlegen“ rechts in einer der Kulturkarten geplant werden.
Drag & drop: Klicke auf die Kulturkarte, für die Sätze geplant werden sollen und ziehe sie mit gedrückter linker Maustaste auf die Kalenderwochenspalte, in der der erste Satz starten soll.
Klick auf „+Sätze anlegen“ in der Kulturkarte: Dazu muss vorher oben in der Sidebar das Planungsdatum ausgewählt worden sein.
Bitte beachten: Wenn im Planungsmodus Anbauzeitraum an einer Kultur kein Zeitraum definiert ist, ist die Karte für die Planung gesperrt. Dann in die Kultur wechseln (auf den Kulturnamen in der Kulturen-Karte klicken), im Bereich Anbauzeitraum mit +hinzufügen den Anbauzeitraum einstellen und im Browser auf „zurück“-Pfeil klicken, um wieder in die Sätze anlegen Sidebar zu kommen. Dort den Planmodus wieder auf Anbauzeitraum stellen. Nun kann geplant werden.
Die drei Planungsmodi:
- Anzahl Sätze
- Anbauzeitraum
- Letzte Ernte
Planungsmodus Anzahl Sätze: Gib unten bei “Anzahl neuer Sätze“ ein, wie viele Sätze du planen willst.
Planungsmodus Anbauzeitraum: Plane nach einem an der Kultur definierten Anbaufenster.
Ist an einer Kultur noch kein Anbauzeitraum hinzugefügt worden, ist auf der Kulturkarte kein Zeitraum angegeben und der Sätze anlegen-Button/Drag & drop deaktiviert (im Beispiel Asia-Salat).
Planungsmodus Letzte Ernte: Planung der Sätze durch Angabe des Startdatums des ersten Satzes und Enddatum (letzter Erntetag) des letzten Satzes.
Option Ernteanschluss oder Wochen Zwischenraum:
Die Option „Ernteanschluss“ muss bei allen Planmodi angegeben werden, wenn mehr als ein Satz geplant werden soll. Ernteanschluss bewirkt, dass das Ernteende des ersten Satzes als Erntebeginn des zweiten Satzes geplant wird (die Erntedauer in Wochen wird als Abstand verwendet, sodass eine kontinuierliche Ernte der Kultur möglich ist).
Alternativ wähle „Anzahl Wochen Zwischenraum“ und gib den zeitlichen Abstand zwischen den Ernten der Sätze in Wochen manuell ein.
Sätze werden im Anbau-Kalender als farbige Balken in je einer Zeile angezeigt. Links stehen die Kultur- und Sortennamen der Sätze.
Der Balken eines Satzes ist je nach gewähltem Anbautyp einfarbig ohne Abstufung (nur Jungpflanzenanzucht für Verkauf), mit zwei (Direktsaatkultur/Jungpflanzenzukauf und Ernte) oder drei Helligkeitsstufen (für Anzucht, Pflanzung und Ernte) abgebildet.
Diese Zeitabschnitte visualisieren, wie der Satz angebaut wird und in welchem Zeitraum. -> Siehe Anbautypen von Sätzen
Im gezeigten Beispiel wurden 5 Sätze Baby-Leaf-Sätze mit Ernteanschluss geplant. Der erste zeigt nur zwei Zeiträume, (mittelhelles und dunkleres Grün rechts), da die ersten Jungpflanzen zugekauft werden. Die anderen Sätze sind mit „eigener Anzucht“ geplant. Die Anzuchtzeit wird mit dem hellen linken Bereich von fünf Wochen (2.+3. Satz) und dann vier Wochen (4.+5.) Satz angezeigt. Die erste eigene Anzucht beginnt also schon im Februar in KW 8 für Satz 2. Die erste Pflanzung wird mit Satz 1 in KW 12 und mit diesem Satz auch die erste Ernte in KW 16 starten. Durch den Ernteanschluss ist, wenn beim Anbau alles nach Plan läuft, der Baby-Leaf-Salat von KW 16 bis 25 durchgehend lieferbar.
Ist der Anbauplan fertig, zeigt die Anbau-Kalendersicht den Plan mit allen Sätzen für das in der Navigationsleiste gezeigte Jahr.
Durch Anwählen der Häkchen ganz links, können einzelne Sätze markiert und bearbeitet werden.
3.3 Sätze
Die Sätze werden aus den Kulturstammdaten generiert und die Satz-Sidebar hat daher einen ähnlichen Aufbau wie die Sidebar der zugehörigen Kultur.
Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede: Am Satz soll nun aus den Kulturdaten eine konkrete Planung mit festgelegtem Zeitraum aus einer festgelegten Fläche oder zu erreichenden Erntemenge kalkuliert werden. Während der Anbauzeit sollen verschiedene Aufgaben verrichtet werden und die Ernte soll erfasst und verwaltet werden.
Satz-Daten: Mit Klick auf den Satznamen oder den farbigen Satzbalken (nur im Anbau-Kalender), öffnet sich die Sidebar mit den aktuellen Satzdaten. Diese kannst du hier einsehen, ergänzen und verändern. Durch Anklicken eines anderen Satzbalkens wechselt die Sidebar zu den Daten des neu ausgewählten Satzes. Durch Klick auf das grüne X oben rechts schließt sich die Sidebar.
Die Sidebar zeigt oben links den Satznamen. Dieser besteht aus dem Namen der Kultur und falls zugeordnet, einem Sortennamen, gefolgt von der Satznummer. Unter dem Satznamen steht die Pflanzenfamilie der Kultur, falls an der Kultur gepflegt.
Rechts davon sind die Aktionen (Satz löschen, ins nächste Jahr kopieren, Kopie mit Ernteanschluss erstellen, Kopieren) für den Satz durchführbar.
Zwischen Kulturstammdaten und Satzdaten wechseln: Klicke auf den Kulturnamen als Link zu den Kulturstammdaten und zurück mit dem Zurück-Pfeil deines Browsers.
Satz-Daten bearbeiten
Die Sidebar enthält vier Reiter „Details“, „Aufgaben“, „Notizen & #Tags“ und „Bestandsänderung“. Im Reiter „Details“ sind die Daten des Satzes hinterlegt. Unter „Aufgaben“ sind alle mit dem Satz verknüpften Aufgaben aufgeführt, neue können dort angelegt werden. In „Notizen & #Tags“ kannst du Wichtiges zum Satz dokumentieren und #tags hinterlegen und löschen. Der „Bestandsänderung“-Reiter zeigt die Bestandsbewegung (Eingänge, Ausgänge, Ausschuss) des Satzes, Ausschuss kann mit der Option „Rest löschen“ entfernt werden.
Die Sidebar mit den Daten eines Satzes ist in sechs Bereiche unterteilt. Mit „alles aufklappen“/alles zuklappen können alle geöffnet/geschlossen werden oder separat mit Klick auf einzelne Bereiche.
Reiter Details
Abschnitt Kulturzeiten:
Unter Kulturzeiten werden Startzeitpunkt der Anzucht/Direktsaat oder Pflanzung (je nach Anbautyp des Satzes), Startdatum der Ernte und die Erntedauer in Wochen angegeben.
Abschnitt Anbauinformationen:
Anbauinformationen: Hier errechnet das Programm automatisch die zu Erntemenge und Lieferwochen passende Anzahl Pflanzen und dazu nötige Beetmeter aus den Anbauinformationen des Satzes. Die Daten können auch manuell eingegeben werden. Je nachdem, ob schon ein genauer Mengenbedarf bekannt ist kann die Auto-Berechnung sinnvoller sein. Wenn von einer Fläche aus geplant wird können die Beetmeter der Fläche manuell, oder per Default-Beetlängen-Auswahl (s.u.) angegeben werden.
Ein Klick auf den Taschenrechner löst die automatische Berechnung aus und ersetzt die manuelle Eingabe (Anzahl Pflanzen/Beetmeter)! Ist die Auto-Berechnung aktiv erscheint der Taschenrechner in grün.
Manuelle Eingabe der Anzahl Pflanzen oder Beetmeter: Bei Bedarf trage Pflanzenanzahl oder Beetmeter bei der Satzanlage oder bei bereits angelegten Sätzen manuell ein. Das Taschenrechner-Symbol rechts wird dann gelb angezeigt. Das Eingabefeld mit dem manuellen Wert ist blau umrandet. Halte den Mauszeiger über das Eingabefeld zur Anzeige des Rechenwegs.
Auswahl Standard-Beetlänge: Klicke und wähle im Dropdown-Menü Halbe, Ganze oder Vielfache der Standard-Beetlänge aus. Im Beispielbetrieb beträgt die unter Betrieb/Flächenparameter hinterlegte Beetlänge (default) 50m. Um einen Satz für zwei Beete anzulegen, wird daher im Auswahlmenü 2x Beetlänge ausgewählt. Dadurch wird die Satzgröße für 100 Beetmeter berechnet.
Mit Rest Planung per Drag & drop kannst du den bearbeiteten Satz direkt auf ein Beet planen (Klick auf Rest Planung Balken öffnet Schläge & Beete).
Falls die gewünschte Fläche nicht gleich erscheint, lege den Satz wieder auf seinem Startplatz in der Sidebar ab und öffne die Fläche. Durch Auswahl des Schlags oder der Parzelle, auf die der Satz geplant werden soll, kannst du dann per Drag & drop je nach Satzgröße, eines oder mehrere Beete damit belegen.
Ist der Satz bereits am Schlag eingeplant, erscheinen die beplanten Beete in der Satz-Sidebar unterhalb des Auswahlfeldes „Zur Schlagplanung“. Klicke auf den Schlagnamen, um die Schlagansicht zu öffnen und den Mülleimer, um den Satz vom Beet zu entfernen.
Abschnitt Ernteinformationen:
Erntemengen sind bei einmaliger Ernte „Einmalernte“ und „pro m²“ mit der benötigten Erntemenge pro Woche (bei Betriebstyp „SoLawi“ pro Anteil und Woche) anzugeben. Bei Ernte von Kulturen mit wiederkehrendem Ertrag „pro m²“ und „pro Pflanze und Woche“, ist neben der benötigten Menge, die Angabe der erwarteten Erntemenge pro Woche erforderlich. Die erwartete Menge ist der geschätzte Durchschnittsertrag pro Pflanze oder pro Quadratmeter, der in einer Woche geerntet werden kann.
Erntemethoden: Wie wird die Kultur geerntet? „Einmalernte“ wird bei einer Kultur eingestellt, die nur einmal geerntet werden kann (z. B. Salat, Kopfkohl – die ganze Pflanze wird dabei geerntet und ist dann weg), hier ist nur Einheit Stück (St.) auswählbar!
Mit „pro Quadratmeter“ wird z. B. Feldsalat geerntet (Ernte-Einheit Stück oder Gewichtseinheit).
Eine Ernte „pro Pflanze und Woche“ gilt für Kulturen, die mit zeitlichem Zwischenraum mehrfach beerntet werden (z. B. Fruchtgemüse Tomate, Gurke, Kürbis).
Abweichende Lieferwochen:
Die oben beschriebenen „Einmal“-Erntemethoden (Einmalernte und pro m²), bilden eine Kultur ab, die auf der Fläche pro Erntewoche immer weiter abgeerntet wird. Das ist für frisch vermarktete Kulturen passend, berücksichtigt aber nicht die Sonderfälle, dass
– manche angebauten Frisch-Kulturen, z.B. Baby-Leaf-Salate oder Rucola mehrmals auf derselben Fläche beerntet werden oder
– dass bei für die Einlagerung vorgesehenen Kulturen eine viel größere Erntemenge berechnet werden muss, als nur für die Erntewochen. Zum Beispiel wird eine Kartoffelfläche im Herbst in einer Woche geerntet und in Großkisten eingelagert. Nun sollen die Kartoffeln bis weit ins nächste Jahr alle zwei bis drei Wochen an Abo-Kunden verteilt werden.
Mit der Option „abw. Lieferwochen“ kannst du eine Anzahl Lieferwochen eintragen, die bei der Pflanzenmengenberechnung statt der unter Kulturzeiten hinterlegten Erntedauer in Wochen berücksichtigt wird.
Schnitt- oder Lager-Ernte: Für die abweichenden Lieferwochen muss eine Auswahl getroffen werden, ob es sich um Schnitt- oder Lagerware handelt.
Durch Aktivieren der Option abweichende Lieferwochen wird
Wird der Satz auf Schnitt umgestellt, werden die geplanten Lieferwochen überschrieben und die Lieferwochen werden innerhalb der Erntewochen des Satzes festgelegt, also ggf. durch Eingabe einer höheren Anzahl Erntewochen den Erntezeitraum vergrößern, um mehr Schnitt-Wochen auswählen zu können.
Schnitt-Kultur: Kulturen, die mehrfach geerntet (geschnitten) werden können (z.B. Rukola, Baby-Leaf oder Asia-Salat) und frisch vermarktet werden.
Die Schnitt-Kultur steht dabei z.B. für 5 Wochen auf dem Beet und wird in der ersten und fünften Woche geschnitten, d.h. der Satz hat 5 Erntewochen aber nur in zwei Wochen wird geliefert. Da zweimal von denselben Pflanzen auf der gleichen Fläche geerntet wird, wird nicht wie sonst für jede Erntewoche eine zusätzliche Anzahl Pflanzen errechnet.
Lager-Kultur: Kulturen, die lange lagerfähig sind und über einen langen Zeitraum aus dem Lager vermarktet werden (z.B. Lagerkohl, Wurzelgemüse oder Kartoffeln). Die Ernte findet in ein bis zwei Wochen statt und das Erntegut wird komplett eingelagert. Die Lieferungen finden dann über den gesamten Zeitraum der Lagerfähigkeit statt. Für jede ausgewählte Lieferwoche wird eine zusätzliche Anzahl Pflanzen kalkuliert.
Zusätzliche Erntemenge: Die Option zusätzliche Erntemenge ist nur bei Betriebssystem „SoLawi“ verfügbar. Damit kann eine fixe Erntemenge pro Woche zusätzlich zu der (aus den Mitgliedsanteilen pro Woche berechneten) SoLawi-Menge mitgeplant werden.
Abschnitt Pflanzabstände:
Die Angaben der „Pflanzabstände“ umfassen den Abstand in der Kulturreihe, den Abstand zwischen den Reihen und die Anzahl Reihen auf dem Beet.
Die Sortenauswahl ermöglicht dem Satz eine der hinterlegten Sorten zuzuordnen. Wird eine Sorte ausgewählt, erscheint die Abfrage, ob sortenspezifische Daten übernommen werden sollen. Falls Kulturzeiten an der Sorte hinterlegt sind, die von den bereits geplanten Zeiten der Kultur abweichen, muss im Anbauplan eine Verschiebung des Satzes berücksichtigt werden.
Abschnitt Details:
Der Anbautyp kann ebenfalls ausgewählt werden, je nachdem, ob die Kultur gesät, im Betrieb selbst vorgezogen, zugekauft wird oder für den Jungpflanzenverkauf angebaut wird.
Die Sicherheit wird als prozentualer Sicherheitsaufschlag für den geschätzten Verlust während der Kulturzeit angegeben. Dieser wird bei der Pflanzenberechnung auf die Gesamtanzahl (abzgl. Verlust) aufgeschlagen.
Keimrate: Wenn der Anbautyp „eigene Anzucht“ ausgewählt wird, ist zusätzlich die Keimrate des Saatguts in % anzugeben.
Abschnitt Jungpflanzeninformationen:
Anzuchtinformationen: Bei Satz mit Anbautyp „eigene Anzucht“ oder „Anzucht für Verkauf“ sind die Standardgröße der Multitopfplatten und die Anzahl Samen pro Multitopf anzugeben. Beispielsweise bei Feldsalat im 4er Presstopf (150 pro Kiste), sollten 150er EPT/Multitopfplatte (falls nicht vorhanden unter Betrieb/Flächenparameter) angelegt, ausgewählt und mit 5 oder 7 Samen pro Topf angegeben werden. Bei Topfkulturen, (z.B. Basilikum) können Multitopfplattengröße = 1 angelegt, ausgewählt werden und z. B. 10 Samen pro Topf angegeben werden.
Bei Anbautyp Jungpflanzenzukauf sollte die Anzahl Pflanzen pro Kiste eingegeben werden, um am Satz, in Aufgaben des Satzes und in der Jungpflanzenbestellung die Anzahl Kisten abrufen zu können.
Reiter Aufgaben
Der Aufgaben-Reiter listet die dem Satz zugehörigen Aufgaben der Kultur, die in den Aufgaben-Vorlagen der Kultur hinterlegt sind. Neben den selbst erstellten Aufgaben werden die Aufgaben Aussaat und Pflanzung oder Anzucht und Pflanzung angezeigt, die das Programm automatisch aus den Satz-Kulturzeiten in den Vorlagen erstellt. Diese können nicht gelöscht werden, werden immer angezeigt und führen bei zeitlicher Verschiebung zu einer gesamten Verschiebung der Planung des Satzes.
Aufgabe anlegen und bearbeiten: Klicke unten rechts auf +Neue Aufgabe anlegen, um das Aufgaben-Bearbeitungsfenster in der Sidebar zu öffnen.
Das Fenster enthält ganz oben links einen Pfeil, mit dem in den Aufgaben-Reiter des Satzes zurückgewechselt werden kann. Neben Aufgaben-Datum und -bezeichnung sind rechts Optionen der Aufgabe angeordnet. Der erledigen-Button wird zum Abhaken (als „Erledigt“ markieren) der Aufgabe verwendet. Mit dem „Mülltonne“-Button kannst du (selbst angelegte) Aufgaben löschen. Rechts davon klicke, um die Aufgabe zu kopieren. Klicke das grüne X ganz rechts zum Schließen der Sidebar.
Im Auswahlmenü „Daten aus Vorlage übernehmen“ können Aufgabenvorlagen als Datengrundlage für die neue Aufgabe ausgewählt werden. Hier werden im oberen Bereich die in den Kultur-Vorlagen als „ist Vorschlagswert“ aktivierten Aufgaben angezeigt.
Bei Eingabe der ersten Zeichen einer Aufgabenbezeichnung im Feld „Art“ werden außerdem Vorschläge angezeigt, die dann gewählt werden können. Die Bezeichnungen „Pflanzenschutz“ und „Düngung“ sollten für diese Maßnahmen verwendet werden, da dann zusätzliche Eingabefelder für Mittelname und Aufwandmenge angezeigt werden.
Ist die passende Vorlage nicht dabei, gib in das Feld „Art“ die Bezeichnung der neuen Aufgabe ein. Wähle eine Farbe aus und ob es ein relativer (relativ zu einem Zeitpunkt des Satzes) oder absoluter Termin (Datum selbst auswählen) ist.
Unter Mitarbeiter/in können ein oder mehrere Zuständige bestimmt werden. Der/die Erstausgewählte wird etwas größer angezeigt und ihr Name steht auch in der Aufgabenübersicht.
Wenn gewünscht, kann unter Arbeitsstunden/Minuten eine Zeitvorgabe eingetragen werden. Die Zeit kann aber auch während der Durchführung der Aufgabe mittels Mobiler App erfasst, oder danach von den Mitarbeitenden eingetragen werden
Im Feld „Notizen“ der Aufgabe können ebenfalls Vorgaben oder während/nach der Erledigung zu protokollierende Daten eingetragen werden.
Unter dem Notizfeld wird eine Übersicht zum zugeordneten Satz angezeigt. Diese Daten können auch in der mobilen App an der Aufgabe eingesehen werden (z.B. um am Feld kurz nachzuschauen, wieviele Jungpflanzenkisten, welcher Pflanzabstand, welche Beete…).
Reiter Notizen und #Tags
Notizfeld: Klicke in das Feld, um einen Eintrag zu erstellen. Das Feld speichert automatisch.
#Tags erstellen/zuordnen:
Mit Klick auf ein bestehendes #Tag (hellgrün, oberhalb des Eingabefeldes), ordnest du es dem Satz zu. Ein neues #Tag, wird erstellt, indem es eingegeben und mit Enter bestätigt wird.
Dem Satz bereits zugeordnete #Tags werden dunkelgrün, unterhalb des Eingabefeldes angezeigt, mit Klick auf das kleine X rechts am Namen werden sie wieder gelöscht.
Reiter Ernteerfassung
Im Reiter Ernteerfassung können die geernteten Mengen des Satzes dokumentiert werden. Mit dem Smartphone in der mobilen App oder direkt am Satz wird das Erntedatum ausgewählt und die Erntemenge eingeben.
Option Ernteerfassung mit Umrechnung Kg in Stück: Ist die Option aktiviert (im Benutzer-Menü unter Einstellungen), muss bei Stück-Kulturen ein Durchschnittsgewicht pro Frucht eingegeben werden. Daraus werden die Gewichte pro Erntedurchgang und das Gesamtgewicht der kompletten Satzernte ermittelt und in der Erntemengen-Tabelle unten und unter Statistik/Erträge angezeigt. Bei Kulturen die in Gewicht geerntet werden, entfallen die Felder.
Sorte auswählen: Ist (wie im Beispiel Aubergine 1) dem Satz noch keine Sorte zugeordnet, kann im Dropdown-Menü „Sorte“ eine der an der Kultur hinterlegten Sorten für die aktuelle Erntemenge gewählt werden. So ist es möglich, die Ernte mehrerer Sorten an einem Satz zu erfassen. Die Ernte-Tabelle unten wird dann nach Sorten unterteilt mit den jeweiligen Erntemengen angezeigt.
Unter Beet wähle das beerntete Beet aus.
3.4 Tabelle
Der Anbauplan kann hier in einer tabellarischen Ansicht geöffnet und bearbeitet werden.
Alle Bearbeitungen entsprechen den unter 3.2 Anbau-Kalender und 3.3 Sätze beschriebenen. Genauso öffnet sich mit Klick auf einen Satznamen die Satzdetail-Sidebar. Diese bleibt auch bereichsübergreifend geöffnet, bei Wechsel zwischen verschiedenen Bereichen der Anwendung.
Das Bearbeiten mehrerer Sätze mittels „…Sätze bearbeiten“ und der Filter funktionieren wie im grafischen Anbau-Kalender, (vgl. auch 3.6 Anbauplan bearbeiten).
Ein Unterschied ist der Excel-Export des Anbauplans im „Sätze bearbeiten“-Menü. Während im Bereich Anbau-Kalender eine gefilterte oder umsortierte Ansicht auch im Export abgebildet wird, ist der Export in der Tabellenansicht immer der komplette Anbauplan.
Klicke „Spalten auswählen“, um die Sidebar zu öffnen. „Wähle nun aus, welche Tabellenspalten angezeigt/ausgeblendet werden sollen (ab 35€/Mon.).
3.5 Anbauplan bearbeiten
Mehrere Sätze bearbeiten: Das An- und Abwählen verschiedener Sätze in der graphischen Übersicht kann ganz links in den Zeilen mithilfe der Checkboxen vorgenommen werden. Bei gehaltener Shift-Taste können mehrere untereinanderliegende Satzzeilen de-/markiert werden. Das oberste Kästchen de-/markiert alle Sätze, die aktuell in der grafischen oder tabellarischen Kalendersicht angezeigt werden.
Sätze verschieben und Kulturzeitänderungen per Drag and Drop:
Zeitliches Verschieben von Sätzen: Klicke zum Verschieben auf einen farbigen Satzbalken, halte die Linke Maustaste gedrückt und verschiebe den Satz bis auf die gewünschte Kalenderwoche nach links oder rechts. Alle Kulturzeiträume des Satzes werden automatisch angepasst. Bitte darauf achten, in der Mitte eines Farbfeldes zu klicken, um nicht versehentlich die Kulturzeiträume (Anzucht, Kulturzeit, Erntedauer) zu verändern.
Kulturzeiten von Sätzen ändern: Auch die Kulturzeitabschnitte eines Satzes können per Drag and Drop verändert werden. Dazu den Mauszeiger auf den Übergangsbereich zweier Farbfelder halten (Die Abbildung zeigt Markierungen an den Stellen, an denen die Veränderung der Anzucht-, Kulturzeit und Erntezeit des Satzes angewendet werden kann). Der Mauszeiger verändert sich zu einem links-rechts-Pfeil. Dann klicken, Maustaste halten und nach links oder rechts ziehen, um den Zeitraum wochenweise zu ändern. Maustaste loslassen, wenn der gewünschte Zeitraum erreicht ist. Die Kulturzeitdaten sind dann automatisch angepasst.
Satz-Tooltip anzeigen: Halte den Mauszeiger über den Satznamen links, um eine Übersicht der Satzdaten zu erhalten. Hier werden Satz- und Sortenname, Pflanzenanzahl und Beetmeter, Kulturzeiträume, Anzuchtdaten und Kulturabstände angezeigt.
Mehrere Sätze bearbeiten:
Mehrere geplante Sätze können kopiert, gelöscht und mit vielfältigen weiteren Optionen bearbeitet werden. Klicke dazu oben links im grafischen Anbaukalender die Schaltfläche „…Sätze bearbeiten“.
Sätze zur Bearbeitung auswählen: In der grafischen Anbaukalenderansicht klicke auf die Checkboxen am Beginn der Zeile und wähle nun die zu bearbeitenden Sätze aus.
Alle Sätze an-/abwählen: Klicke in das oberste Kästchen, um alle auszuwählen. Klicke erneut, um alle Kästchen zu deaktivieren.
Mehrere zusammenhängende Kästchen auswählen: Setze den Haken beim gewünschten obersten Satz. Klicke nun mit gedrückter SHIFT-Taste den untersten auszuwählenden Satz. Alle dazwischenliegenden Sätze sind mit ausgewählt.
Klicke auf „…Sätze bearbeiten“. Die Sidebar öffnet sich und zeigt oben die gewählte Anzahl Sätze an. Sind noch keine Sätze zur Bearbeitung ausgewählt, steht oben „0 Sätze ausgewählt“. Klicke nach Abschluss der Sätzeauswahl auf den Button für die gewünschte Aktion.
Sätze löschen: Um einen oder mehrere Sätze zu löschen, wähle diese aus und klicke auf den „Mülleimer“. Bestätige die Sicherheitsabfrage.
Sätze ins nächste Jahr kopieren: Markiere einzelne oder alle Sätze wie oben beschrieben. Klicke auf „Sätze ins neue Jahr kopieren“.
Ernteanschluss planen: Lege eine Satz-Kopie des/der ausgewählten Sätze an, deren Erntezeitraum an den des Ausgangs-Satzes anschließt.
Sätze kopieren: Lege eine genaue Kopie der markierten Sätze an, die Nummerierung des Satzes erhöht sich entsprechend.
Sätze neu berechnen: Anzahl Pflanzen und Beetmeter markierter Sätze werden neu berechnet.
Weitere allgemeine Aktionen sind: auf-/abrunden von Anzuchtplatten oder Jungpflanzenkisten, Satz verschieben, Kulturzeiträume oder Startwochentag ändern.
Unter „Werte für mehrere Sätze ändern“ können weitere Aktionen zu allen Satzdaten ausgewählt oder entfernt werden. Stelle dir häufig genutzte Aktionen individuell zusammen und wende sie auf deine Sätze an.
Kalenderwochen-Statistik
Klicke auf eine Kalenderwochenziffer, um die KW-Statistik zu öffnen. Links oben wird die gewählte Kalenderwoche angezeigt. Schalte die Wochen mit den Pfeil-Buttons vor/zurück.
Bei Betriebstyp SoLawi wird rechts daneben die in dieser KW aktuelle Anzahl (Mitglieder-)Anteile angezeigt.
Darunter stehen die wochenaktuellen statistischen Daten der Anbauplanung zu den Sätzen und beplanten Flächen.
In den Reitern Anzucht, Aussaat-/Pflanzung und Ernte werden alle geplanten Sätze, mit in der gewählten KW entsprechendem Kulturzeitraum und spezifischen Daten, in der Liste angezeigt. In einer Tabelle zusammengefasst zeigt der Reiter „Alle Sätze“ die Anzucht, Aussaat-/Pflanzung und Ernte-Sätze der ausgewählten Woche.
Anbaukalender filtern und sortieren
Verwende den Filter „Anbau-Kalender“, um die Sätze im Anbaukalender zu sortieren oder nur bestimmte Sätze anzeigen zu lassen. Klicke dazu auf das Trichter-Symbol oben links vom Suchfeld.
Sortiere die Anbaukalender-Ansicht und/oder stelle verschiedene Filter ein. Dazu die jeweilige Auswahl durch Klick öffnen und die gewünschte Einstellung auswählen. Im Filter in die Zeile der jeweiligen Filter-Option klicken, durch Klick auf das Kästchen links im Dropdown-Menü die Filter-Einträge aktivieren und durch Klick auf die freie Fläche unter den Buttons das Menü wieder schließen.
Um eine aktive Filter-Option zurückzusetzen, auf das X links neben dem Dropdown-Pfeil klicken.
Ist eine Filterfunktion aktiv, ist das Filter-Symbol hellgrün! Um die Standardansicht wiederherzustellen, klicke auf „Filter zurücksetzen“ im Filter-Fenster rechts unten. Schließe das Fenster mit Klick auf das grüne X oben rechts.
Die Sortierung erfolgt standardmäßig nach Aussaat-/Pflanzdatum. Sortier-Optionen sind:
o alphabetisch nach Satznamen
o nach Kulturen
o nach Erntedatum
o nach Anzuchtdatum
o nach Aussaat- und Pflanzdatum
Bitte beachten: Der hellgrüne Filter wird nicht aktiviert, wenn noch alle Sätze angezeigt werden und die Ansicht im Filterfenster lediglich anders sortiert wurde!
Filter-Optionen sind:
o Zeitraum von Kalenderwoche X bis Kalenderwoche Y (KW), mit Begrenzung auf Anzucht, Direktsaat/Pflanzung, Anzucht/Direktsaat/Pflanzung oder Ernte (Dropdown hinter KW-Feldern)
o Kultur(en) – Wähle die Kulturen aus, die im Anbauplan erscheinen sollen
o Zehrertyp (nur Sätze der Schwach-, Mittel-, Stark-Zehrer oder Gründüngung anzeigen)
o Nach Planungsstand – Anzeigen aller Sätze mit/ohne Beetzuweisung oder ohne Beetmeter
o Sorte zugeordnet – Sätze mit/ohne Sorte anzeigen
o Anbautyp der Sätze (Anzucht, Direktsaat, Jungpflanzenzukauf, Anzucht für Verkauf)
o Schlag – Alle einer oder mehreren Fläche(n) zugewiesenen Sätze anzeigen
o #Tags – Alle Sätze mit einem/mehreren #Tags anzeigen; und/oder umschalten um Sätze mit #Tag 1 und 2, bzw. #Tag 1 oder 2 anzeigen zu lassen
Zum Filtern nach aktueller Woche oder Jahr, klicke ganz unten die Buttons „diese Woche“/ „ganzes Jahr“.