Presse

News und Presse-Mitteilungen

Hier findet ihr aktuelle Publikationen, Presse-Mitteilungen sowie Release Notes rund um den Gemüseanbauplaner.

 

Wissenschaftliche Publikationen

Hackfort, Sarah. (2021). Patterns of Inequalities in Digital Agriculture: A Systematic Literature Review. Sustainability. 13. 12345. 10.3390/su132212345.

Zeitungsartikel / Pressemitteilungen

Startup Rukola Soft UG. Umfassende Software für die Gemüseanbauplanung.  (01/2022). Publiziert in Gemüse Online: www.gemuese-online.de .



Ein junges Startup aus Niedersachsen verändert den Gemüseanbau (22.11.2021). Publiziert in Neue Pressemitteilungen. Pressekontakt: Uwe E. Nimmrichter.



Gemüse-Anbauplaner bietet mehr als nur Planungstools für Gärtnereien. Ein junges Startup aus Niedersachsen verändert den Gemüseanbau (Gäa Rundbrief 04/2021). Publiziert von https://www.gaea.de/index.php .



Release Notes

Frühlingsrückenwind bei der Anbauplanung! Wir haben schon wieder ein Release für euch fertig, dass die schnellste Planung ermöglicht und sogar Fehler verzeiht!

Wie geht das? Mit neuen Funktionen und durchdachtem Planen:

Neue Kultur im Programm?
Kultursätze der gesamten Saison planen nun durch Eingabe der letzten Ernte-KW – Startdatum des ersten Satzes dazu, Klick auf „Anlegen“ – fertig!

Im Anbaukalender können nervöse Schnellplaner*innen aufatmen – nun auch wie am Schlag Drag and Drop sperrbar.

Falsche Eingabe am Satz und Daten überschirieben? Endlich eine Rückgängig-Funktion! (ab 35€/mon.) Alle Eingaben und Einstellungen am Satz und bei Bearbeitung mehrerer Sätze können nun rückgängig gemacht werden.

Außerdem: Mehr Überblick über Menge und Liefergewicht!

  • Ernteerfassung jetzt mit Umrechnung Stück in Gewicht (unter Einstellungen/Profil aktivierbar).

Die schnelle Planung:

1) Nutze die Mengenbearbeitung und kopiere alle deine Sätze von 2022 mit einem Klick ins aktuelle Jahr. Passe sie dann ggf. an.
2) Unter Planung/Schläge öffne „Sätze hinzufügen“. Wähle im Filter bei „Folgesätze von Schlag“ den Schlag. Filter schließen. Alle im Vorjahr auf dem Schlag geplanten Sätze werden als Kopie im aktuellen Jahr angezeigt und können nun auf einen anderen Schlag geplant werden.

Viel Erfolg bei eurer Saisonplanung 2023!

Das Frühjahrsrelease 2023 ist da, mit vielen hilfreichen Verbesserungen und einem neuen Sprachpaket!

Hier die neuen Optionen:

Im Anbaukalender:

  • Neue Sortierung von Kulturfarben, Sorte, Satz- und Schlag-Planungsstand nach Farben im Anbaukalender-Filter
  • Option Squeeze-Mode oder Statische Kalenderansicht (in Einstellungen wählbar)
  • Wochenstatistik Gesamtbeetmeter und Beetlängen-Vielfache

Weitere Features:

  • Bereichsübergreifende #Tag-Speicherung
  • Programm in drei neuen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Französisch)
    Bitte teilt uns Übersetzungsfehler mit!

Achtung, Änderung ab dieser Version: keine Anzeige der angefangenen letzten Erntewoche mehr (es wird nun, unabhängig vom Start-Wochentag des Satzes, immer der am Satz angegebene Erntezeitraum in Wochen angezeigt)

Letzte Planung, Überarbeitung und Änderung an der Saisonplanung 2023!

Zu Saisonbeginn 2023 haben wir ein Release geschnürt, das es in sich hat!

Das Programm ist nun nicht nur technisch wieder auf dem allerneuesten Stand, wir haben auch das „Look and Feel“ an vielen Stellen optimiert und die Bedienbarkeit verbessert und…

…zur Vereinfachung der Schlagplanung besonders hilfreiche neue Optionen:

  • Beplanung von Einzelbeeten
  • Planen eines Satzabschnitts
  • Satzkopien der Schlagplanung aus dem Vorjahr filtern (Filteroption „Folgesätze von Schlag“) – Bitte beachten: Hierzu muss die Kopie des Vorjahressatzes mit „ins neue Jahr kopieren“ erstellt worden sein!
  • Außerdem gibt es nun eine Aufgabenstatistik mit Übersicht aller Aufgaben mit Gesamtarbeitszeiten, Zuordnung zu Sätzen und Schlägen, Notizen aus Aufgaben (und Exportmöglichkeit ab >35 €/Mon) – Bitte beachten: Habt ihr benutzerdefinierte Rollen angelegt, muss die neue Funktion unter Einstellungen/RollenundRechte/Statistik/Aufgaben freigeschaltet werden, damit die Nutzer*innen mit dieser Rolle die Statistik angezeigt bekommen und den Export ausführen dürfen.

Wenn ihr es noch nicht getan habt, ist nun der perfekte Zeitpunkt, um mit der Saisonplanung 2023 zu beginnen!

Kontakt

    Überzeugend? Finden wir auch.
    Werde ein Teil einer kleinen Revolution!