Im Hauptmenü umfasst die Kategorie „Ressourcen-Management“ die zwei Punkte
Der Bereich Kulturen enthält die Stammdaten der Kulturen, die auf dem Planbetrieb angebaut werden. In der Saatgutberechnung kann der Bedarf berechnet, sowie die Saatgut-Bestellung exportiert werden.
4.1 Kulturen
Rufe die Kulturstammdaten durch Klick auf „Kulturen“ im Hauptmenü unter Ressourcen Management auf. Wurde der Import im Ersteinrichtungsassistent verwendet, sind bereits 45 Gemüsekulturen angelegt (falls nicht vgl. à Erste Schritte).
Noch fehlende, auf deinem Betrieb angebaute Kulturen und Sorten können hier angelegt und Kulturen, die nicht anbaut werden sollen, gelöscht werden.
Erstellst du später Kultur-Sätze für die Saisonplanung im Anbaukalender, werden die Daten der hier gespeicherten Kulturen als Datengrundlage der Sätze verwendet.
Kulturenliste
Jede Kultureintrag-Zeile enthält
- den Kulturnamen und hinterlegte Sorten
- die Pflanzenfamilie
- Anzahl geplanter Kultur-Sätze der gewählten Saison
- zugeordnete #tags (Bearbeiten im Reiter „Notizen&#tags“ der Kultur-Sidebar)
- Notizen (Bearbeiten durch Klick auf den Stift oder im Reiter „Notizen…“ der Kultur-Sidebar)
- Optionen: „Kultur kopieren“ und „Löschen“ (Im Bild kann Asia-Salat gelöscht werden, Baby-Leaf-Salat und Aubergine nicht, da in 2023 Sätze geplant sind. Nur wenn in keinem Jahr Sätze der Kultur geplant sind, wird Löschen-Option angezeigt!).
Kulturdaten anzeigen: Durch Klick auf die Zeile einer Kultur wird die Sidebar geöffnet/geschlossen.
Kulturen filtern/suchen:
Die Kulturliste kann mit dem Filter nach Kultur, Zehrertyp, Pflanzenfamilie und #tags eingegrenzt werden, über das Suchfeld kannst du nach Kulturen, Sortennamen oder #tags suchen.
Kultur anlegen: Klicke auf +Kultur anlegen rechts unten. Ein neuer Eintrag wird in der Liste erstellt und die Sidebar mit den Kulturdaten öffnet sich. Gib oben den Namen der neuen Kultur ein, wähle die passende Pflanzenfamilie (oder gib sie in das Namensfeld ein, falls nicht in Auswahl vorhanden und lege sie mit Enter an) und ggf. die dazu gewünschte Farbe. Klicke auf den Haken rechts neben dem Kulturnamen, um die Eingabe abzuschließen. Um die Angaben erneut zu bearbeiten, klicke auf den Kulturnamen.
Die neue Kultur wird in die Kulturenliste automatisch alphabetisch einsortiert. Um weitere Daten einzugeben, klicke auf die angelegte Kultur in der Liste.
Sätze anlegen: Mit + Sätze anlegen können Pflanz-Sätze der hinterlegten Kulturen geplant werden.
Bearbeiten der Kultur-Details:
Die erstellten Sätze einer Kultur werden aus den hier im Kulturenbereich eingegebenen Stammdaten der Kultur generiert. Je besser und genauer die Daten schon auf den Anbau passen (z.B. genaue Angaben zu benötigten Erntemengen), desto weniger Arbeit wird durch Änderungen an den Sätzen der Kultur entstehen.
Die Sidebar mit den Daten einer Kultur ist in sechs Bereiche unterteilt, für die Sorten, Aufgaben-Vorlagen und Notizen & #Tags sind zusätzlich Tabs (Reiter) anwählbar. Im Bild sind oben die Reiter zu sehen und die Daten-Bereiche untereinander zugeklappt dargestellt. Mit „alles aufklappen“/alles zuklappen können alle geöffnet/geschlossen werden oder separat mit Klick auf einzelne Bereiche.
Reiter Details
Abschnitt Details
- Anzeigefarbe: Farbwähler- oder Zufallsfarbe- Button klicken – wählt Kulturfarbe für die Darstellung im Anbauplan/auf den Beeten aus
- Zehrertyp: Nährstoffbedarf der Kultur Schwach/Mittel/Stark oder Gründüngung. Damit kannst du steuern, welchen Platz die Kultur in deiner Fruchtfolge hat und Sätze der Kulturen danach sortiert im Anbaukalender und unter Planung/Schläge auf den Beeten anzeigen.
- Anbautyp: Anzucht/Direktsaat/Jungpflanzenzukauf/Anzucht für (Jungpflanzen-)Verkauf), je nach Anbaumethode der Kultur in deinem Betrieb.
- Sicherheit: Sicherheitsaufschlag (z.B. 10%), für den geschätzten Ausfall während der Kulturzeit (von der Beet-Bepflanzung, bzw. bei Direktsaat vom Auflaufen, bis zur Ernte). Dieser Puffer wird in der Berechnung auf die benötigte Pflanzenmenge aufgeschlagen, damit trotz Kulturverlusten die geplante Erntemenge erreicht wird.
- Keimrate (nur bei Anbautyp „Anzucht“): zusätzliche Sicherheit für die Zeit von geschützter Aussaat bis zur Pflanzung ins Beet
Im Gegensatz zur Sicherheit, bezieht sich die Keimrate nicht auf den Ausfall, sondern stellt den Prozentsatz gekeimter Samen dar. Die Angabe, z.B. 85% Keimfähigkeit kommt von der Herstellerverpackung, einer Keimprobe oder als eigene Schätzung.
Abschnitt Ernteinformationen
- Erntemethode: gibt an, wie eine Kultur geerntet wird.
- Einmalernte: bei Kulturen, die nur einmal geerntet werden können (z. B. Salat/Kopfkohl; Pflanze ist nach der Ernte ab (hat automatisch Einheit Stück, Runden auf ganze Stück beachten!)).
- Ernte pro m². bei Kulturen mit Gewichtseinheit (Auswahl g, kg oder Bund) verwenden (z. B. Spinat).
- pro Pflanze und Woche- Ernte: gilt für Kulturen, die mit zeitlichem Zwischenraum mehrfach beerntet werden, z. B. alle Fruchtgemüsearten (Tomate, Gurke, Kürbis, …).
- Erwartete und benötigte Erntemenge:
- Bei Einmalernte werden Erntemengen mit der „benötigten Erntemenge pro Woche“ angegeben, da die Einheit Stück (1 Stück = 1 Pflanze) vorgegeben ist und sich schon daraus die anzubauende Pflanzenmenge und der Beetmeterbedarf ergeben. (Betriebstyp SoLawi – Benötigte Erntemenge pro Anteil und Woche“ = benötigte Menge pro Mitgliedsanteil und Woche eintragen)
- Bei Ernte pro m² gibt es zusätzlich die „erwartete Erntemenge“ – der geschätzte gesamte Durchschnittsertrag pro m², der voraussichtlich geerntet werden kann.
- Bei pro Pflanze und Woche ist die erwartete Erntemenge anzugeben (geschätzter Durchschnittsertrag pro Pflanze, der pro Woche geerntet werden kann).
- abw. Lieferwochen: eine fest definierte Wochenanzahl festgelegen. Am geplanten Satz wird diese anstelle der Erntewochen der Kultur für die Berechnung der Mengen verwendet. (Option erscheint nur bei den Erntemethoden „Einmalernte und pro Quadratmeter“).
- Zusätzliche Erntemenge: Gib eine Menge ein, die zusätzlich zur Mitgliederplanung benötigt wird.
Abschnitt Anbauzeitraum
Anbauzeitraum für die Satzanlage vordefinieren: Klicke auf „+hinzufügen“ und stelle ein Anbaufenster für die Saison ein. Für mehrere Zeiträume klicke erneut „+hinzufügen“ und stelle die Schieberegler auf die entsprechenden Start- und End-Wochen.
Abschnitt Kulturzeiten
Kulturzeiten zeigt die Zeiträume Anzucht, Wachstum und Ernte der Kultur in Wochen. Das Anzucht-Eingabefeld wird nur bei Kulturen mit Anbautyp „Anzucht“ oder „Jungpflanzen für Verkauf“ gezeigt.
Abschnitt Pflanzabstände
Pflanzabstände beinhalten den Abstand in der Kultur-Reihe, den Abstand zwischen den Reihen und die Anzahl Reihen auf dem Beet.
Abschnitt Jungpflanzeninformationen
Jungpflanzeninformationen zeigt je nach gewähltem Anbautyp (vgl. oben Abschnitt Details)
- die Größe der zur eigenen Anzucht verwendeten Pflanzgefäße, z.B. Töpfe oder Multitopfplatten. Hinterlege Topf-/Plattengrößen durch Klick auf „anlegen“ unter Betrieb/Flächenparameter, diese sind dann im Menü auswählbar.
- Die Anzahl Samen pro Multitopf wird zur Errechnung der benötigten Saatgutmenge für die Anzucht benötigt.
- Die Pflanzenanzahl pro Kiste zur Kalkulation der Saat- und Jungpflanzenbestellung (bei Zukauf von Jungpflanzen).
Reiter Sorten
Den Kulturen können Sorten hinzugefügt werden. Die sortenspezifischen Daten werden bei der Satzplanung mit Auswahl der Sorte verwendet. An den Sorten hinterlegte Saatgut-Informationen, dienen der Berechnung und Übersicht im Saatgutlager.
Sorten anlegen: Klicke auf + Sorte anlegen. Gib oben einen Sortennamen ein und klicke den grünen Haken.
Klicke auf das Stift-Symbol unter „Notiz“ z.B. zum Notieren von Sorteneigenschaften. Beende die Eingabe mit dem grünen Haken.
Zum Löschen einer Sorte klicke auf das „Mülleimer“-Symbol neben dem Sortenname.
Sortendetails bearbeiten: Klicke auf die Option, um sortenspezifische Daten zu aktivieren. Hinterlege hier von den Kulturdaten abweichende Keimrate, Kulturzeiten oder Pflanzabstände. Diese können in der Satzplanung bei Auswahl dieser Sorte anstelle der Kulturdaten verwendet werden.
Reiter Aufgaben-Vorlagen
Lege hier als Vorlage für die Sätze alle speziellen Aufgaben-Arten an, die für diese Kultur in eurem Betrieb anfallen werden. Jeder neu angelegte Satz enthält dann automatisch die hier hinterlegten Aufgaben.
Systemaufgaben: „Aussaat / Anzucht und Pflanzung“ werden als Standardaufgaben vom Programm automatisch beim Erstellen eines Satzes mit angelegt. Daher sind sie in den Vorlagen mit aufgeführt. Sie können nicht bearbeitet oder gelöscht werden, lediglich eine Notiz kann erstellt werden. Sind aus diesen Vorlagen Aufgaben am Satz erstellt, werden diese durch zeitliches Verschieben des Satzes mitverschoben. Umgekehrt wird durch Datumsänderung in der Aufgabe der Satz mit verschoben.
Aufgaben-Vorlage anlegen: Klicke oben im Menü auf „neue Aufgaben-Vorlage anlegen“, wenn es keine passende Auswahl gibt. Dann wird eine leere Vorlage erstellt, die nun bearbeitet werden kann.
Name: Klicke in das Namensfeld und tippe die ersten Buchstaben zu einem Namen. Zu den gängigen Kulturarbeiten werden Vorschläge angezeigt. Wähle einen passenden aus oder schließe die Eingabe deines Namens ab. Zusatzfelder: Zu Dokumentationszwecken bestimmter Aufgaben werden zusätzliche Eingabefelder in den Aufgaben angelegt, z.B. bei „Düngung“ und „Pflanzenschutz“ Produktname und Aufwandmenge.
Klicke den grünen Haken rechts, wenn der Name vollständig eingegeben ist. Zum späteren Ändern klicke auf die vorhandene Bezeichnung.
Klicke auf das Stift-Symbol unter „Notiz“, um eine Notiz zu erstellen oder zu bearbeiten.
Zeitangabe: Stelle einen relativen Termin zu einem Referenzdatum (Anzahl Tage vor oder nach Anzucht/Aussaat, Pflanzung, Ernte oder Kulturende) ein. Vergib eine Darstellungsfarbe für die Aufgabe mittels Farbwähler oder Zufallsfarbe-Button.
Serienvorlage: Die Aufgabe kann im geplanten Satz in gleichen Zeitabständen mehrfach ausgeführt werden. Aktiviere dazu das Kästchen „Serienvorlage“.
ist Vorschlagswert: Erstellte Aufgaben-Vorlagen mit aktivierter Option „ist Vorschlagswert“, sind im Dropdown-Menü auswählbar und enthalten die hinterlegten Daten als Kopie. Diese können für die aktuelle Kultur entsprechend angepasst werden.
Vorschlagswert-Vorlagen kannst du mit Klick auf den X-Button rechts aus dem Menü entfernen („ist Vorschlagswert“ wird dadurch an der entsprechenden Vorlage deaktiviert).
Reiter Notizen und #Tags
In diesem Reiter kannst du eine Notiz erstellen oder #Tags (sprich: [häschtägs] = Markierungswörter) zur Kultur erstellen und löschen, die an den Sätzen der Kultur angezeigt werden sollen.
Im Anbaukalender und in der „Sätze hinzufügen“-Liste am Schlag kannst du dann die Satzliste danach filtern, um dir nur Sätze mit bestimmten #Tags anzeigen zu lassen.
Neue #Tags erstellst du im Eingabefeld „neue #Tags zuordnen“. Trage dort ein Wort oder mehrere Wörter (ohne Trennzeichen) ein und bestätige durch die Entertaste. Das oder die #Tags werden dadurch der Kultur automatisch zugeordnet.
Der Kultur bereits zugeordnete #Tags, erscheinen im dunklen Grün. Um sie zu entfernen, klicke auf das kleine X rechts am Namen. Die in den Kulturstammdaten angelegten #Tags werden an den geplanten Sätzen angezeigt. Um zusätzliche oder temporäre #Tags zu verwenden, lege sie direkt am Satz an.
4.2 Saatgut-Bedarfsrechner
In der Saatgutberechnung kann der Bedarf an Saatgut und ggf. Jungpflanzen für den erstellten Anbauplan berechnet, sowie die Saatgut-Bestellung exportiert werden. Außerdem wird aus den geplanten Sätzen mit Jungpflanzenzukauf eine Liste aller benötigter Jungpflanzen mit den Bestelltagen oder -wochen erstellt. Sind die Pflanzen pro Kiste hinterlegt, wird die genaue Anzahl Kisten berechnet, die bestellt werden müssen. Im Saatgut-Export ist die Jungpflanzenbestellliste mit enthalten.
Im oberen Tabellen-Abschnitt „Saatgutbedarf TKG“ wird der Saatgutbedarf für alle Kulturen und Sorten errechnet, die mit Anbautyp Direktsaat oder Eigene Anzucht geplant sind und deren Saatgewicht in Gramm berechnet werden kann und deshalb in TKG (Tausendkorngewicht) angegeben sind.
Darunter in der Tabelle „Saatgutbedarf andere Einheiten“ werden die Kultur-/Sorten-Bedarfe errechnet, die nicht mit TKG gepflegt sind. Das können z.B. Knoblauch, Steckzwiebeln, Topinambur oder Kartoffeln sein, bei denen an der Kultur-/Sorte ein Gewicht pro Flächeneinheit angegeben ist.
Idealerweise sind bereits zu jeder Kultur und Sorte Saatgutdaten hinterlegt, der Saatgutbestand ist im Saatgutlager eingepflegt und die Saison ist mit allen Sätzen fertig geplant.
Sollten Daten nicht gepflegt sein, wird die Berechnung trotzdem ausgeführt und in der Spalte „Hinweise“ steht, was fehlt. Sind z.B. keine Tausendkorngewichte an den Sorten hinterlegt, wird der Bedarf in einzelnen Korn, aber nicht in Gewicht ausgegeben.
Berechnung durchführen:
- Zeitraum auswählen, für den die Bestellmengen kalkuliert werden sollen.
- Bedarf berechnen klicken
Klicke auf „Export“, um die Bedarfsliste als Excel-Tabelle zu exportieren.