1. Navigation und Dashboard

  2. Betriebseinstellungen und Stammdaten

    1. Einstellungen
    2. Optionen im Einstellungen-Menü
    3. Kulturen
      1. Kultur anlegen
      2. Kulturenliste
      3. Bearbeiten der Kultur-Details
    4. Schläge
      1. Schlagübersicht – Schläge, Parzellen und Beete
      2. Beete-Übersicht
      3. Beet-Detailansicht
      4. Beete-Belegung mit geplanten Sätzen
      5. Sätze auf dem Beet bearbeiten
  3. Anbau-Kalender

    1. Sätze anlegen
    2. Anbaukalender Filtern & Sortieren
    3. Den Anbauplan bearbeiten
      1. Sätze verschieben – Kulturzeitänderungen per Drag and Drop
      2. Kalenderwochen-Statistik
      3. Satzübersicht öffnen
      4. Satz-Details bearbeiten
    4. Satz-Aktionen und Bulk-Verarbeitung
    5. Mengenplanung
  4. Aufgaben-Kalender

    1. Ansichten (Monat, Wochen, Tage)
      1. Monatsansicht
      2. Wochenansicht
      3. Tagesansicht
    2. Aufgaben
    3. Aufgaben-Kalender filtern
    4. Aufgaben im Kalender verschieben
  5. Daten

    1. Ernteerfassung und Lieferung
      1. Ernteerfassung
      2. Lieferung
    2. Warenlager
      1. Artikelnummer – Kategorie, Ware und Artikel
      2. Artikelliste (Stammdaten)
      3. Bestandsliste
    3. Kundenverwaltung
      1. Mitglieder/Kunden anlegen und bearbeiten
      2. Abholort anlegen
      3. Anteilstypen/Abos anlegen
    4. Saatgutlager
      1. Saatgutinventur einrichten
      2. Saatgut- und Jungpflanzen-Bestellung
    5. Dokumentation und Statistik
  6. App-Informationen und Hilfe

  7. Smartphone-App für den Anbauplaner

    1. Installation auf dem Smartphone
    2. Statusleiste – Konnektivität und Aktualisierbarkeit
    3. Navigationsleiste und Optionenmenü
    4.  Aufgaben-Kalender
    5.  Aufgaben-Wochensicht:
    6.  Schlagansicht
    7.  Ernteerfassung
    8. Arbeitszeiterfassung
  8. Rechtliche Informationen

    1. Impressum
  1. Sätze anlegen
  2. Anbaukalender Filtern & Sortieren
  3. Den Anbauplan bearbeiten
    1. Sätze verschieben – Kulturzeitänderungen per Drag and Drop
    2. Kalenderwochen-Statistik
    3. Satzübersicht öffnen
    4. Satz-Details bearbeiten
  4. Satz-Aktionen und Bulk-Verarbeitung
  5. Mengenplanung
3.1 Sätze anlegen

Den Anbau-Kalender rufst du durch Klick auf das Symbol in der Navigationsleiste oder über den „Zum Anbaukalender“-Link im Dashboard auf. Die Anbau-Kalendersicht zeigt den Anbauplan mit allen geplanten Sätzen für das in der Navigationsleiste gezeigte Jahr.

Mit Klick auf die Auswahlpfeile des Jahresumschalters, wählst du das vorhergehende oder nachfolgende Jahr aus.

Übersicht Anbaukalender.

Übersicht Anbaukalender.

Der grafische Anbauplan enthält links die Kultur- und Sortennamen der Sätze und oben die Zeitleiste, mit Monaten und Kalenderwochen (KW). Aktueller Monat und KW sind hervorgehoben. Mit Klick auf die KW öffnet sich die Kalenderwochenstatistik.
Sätze sind als farbige Balken dargestellt, je nach gewähltem Anbautyp mit einfarbigem (nur Jungpflanzenanzucht für Verkauf), mit zwei (Direktsaatkultur/Jungpflanzenzukauf und Ernte) oder drei Zeitabschnitten (für Anzucht, Pflanzung und Ernte) abgebildet.

Durch Anwählen der Häkchen am Zeilenbeginn können einzelne Sätze markiert und bearbeitet werden.

Anbaukalender-Aktionen
„Aktualisieren“, um Änderungen an geplanten Sätzen manuell zu übernehmen.

„Rückgängig machen“: Um die kürzlich ausgeführte Aktion wieder rückgängig zu machen, kann entsprechende Aktion hier ausgewählt werden.

„Sätze anlegen“: Um neue Sätze anzulegen.

Anbaukalender-Excel-Export: Erstelle einen Excel-Export deiner gesamten oder gefilterten Anbaukalender-Ansicht. Klicke dazu auf „Anbau-Kalender xlsx“. So kannst du Deinen Anbaukalender auch aus Excel heraus drucken.

Aktionen zur Satz-Bearbeitung:

Die Tabellenansicht rufst du mit Klick auf den Button „Tabelle“ (Mitte oben) auf. Sie zeigt, statt des Kalenders, eine Datenübersicht aller geplanten Sätze.

Spalten ein-/ausblenden: Auswahl der anzuzeigenden Tabellenspalten

Zum Erstellen eines Anbauplans, klicke auf das „Plus“-Zeichen links oben.

Anbauplan für mehrere Kulturen erstellen.

Anbauplan für mehrere Kulturen erstellen.

Zum Anlegen von Sätzen im Anbau-Kalender klicke das „Plus“-Zeichen links oben. Wähle im Menü eine Kultur aus dem Abschnitt „Eigene Kulturen“, um direkt in die Satzanlage zu gelangen.

Du kannst zwischen der Erstellung von Sätzen von „Mehreren Kulturen“ oder „Einer Kultur“ hin und herspringen und entsprechend deinen Anbaukalender befüllen.

Willst du Sätze einer noch nicht in „Eigene Kulturen“ gelisteten Kultur anlegen, wähle diese aus den Template-Abschnitten des Auswahlmenüs oder gib ganz oben den Kulturnamen ein. Dann werden in einem Zwischenschritt die Stammdaten der neuen Kultur angelegt.

Durch Klick auf „weiter“, werden diese gespeichert und das Satzanlagefenster geöffnet. Dort werden die (aus den Stammdaten generierten) Kulturdaten und Planungseinstellungen für den neuen Satz bearbeitet. Gib die Anzahl Sätze an, die du anlegen willst, zu wann (ausgehend von Aussaat-/Anzucht-/Pflanzung-/Erntedatum) der Satz geplant werden soll und wähle eine Sorte. Überprüfe und verändere ggf. die voreingestellten Kulturdaten.

Satzanlage: Formular zum Erstellen neuer Sätze.

Ernteanschluss und Wochen Zwischenraum: Bei Anlage mehrerer Sätze ist standardmäßig die Option „Ernteanschluss“ aktiv. Dadurch wird das Ernteende des ersten Satzes als Erntebeginn des zweiten Satzes geplant usw. Soll kein Ernteanschluss geplant werden, deaktiviere das Kästchen. Es erscheint das Eingabefeld „Anzahl Wochen Zwischenraum“. Gib dort den zeitlichen Abstand zwischen den Ernten der Sätze in Wochen manuell ein.

Sicherheit und Keimrate: Die Sicherheit gibt den geschätzten Pflanzen-Ausfall während der Beetkultur an. Ausgehend von 0% wird ein prozentualer Anteil zur benötigten Pflanzenanzahl des Satzes hinzugerechnet (z.B. 15% mehr als benötigt).
Die Keimrate ist der Planungspuffer für Kulturen, die im Betrieb selbst angezogen werden. Sie geht von 100% (=100% des Saatguts keimt) aus. Bei zugekauftem Saatgut mit Angabe der Keimfähigkeit, kann dieser Wert übernommen werden (z.B. 85% Keimrate; falls nicht angegeben, aus Erfahrungs-/Schätzwert oder Keimprobe). Die Saatgut-/Jungpflanzenmenge wird entsprechend der Differenz zu 100% erhöht, um den Ausfall zu kompensieren.

Wähle nun die gewünschte, zur Kultur passende Erntemethode aus. Bei den Erntemethoden „pro m²“ und „pro Pflanze und Woche“ erscheint ein weiteres Eingabefeld „Erwartete Erntemenge“. Gib hier den geschätzten Ertrag der Kultur pro m² oder pro Pflanze und Woche an. Gib darunter die benötigte Erntemenge pro Woche ein (bei Solawi Menge pro Anteil und Woche).

Die Anzahl an Sätzen kann entweder selbst vergeben werden oder mit der letzten Erntewoche berechnet werden.

Besonderheit „SoLawi“: Falls eine zusätzliche Erntemenge geplant werden soll, aktiviere das Feld „zusätzliche Erntemenge“ und gib die Menge ein. Betrieben mit System „Market-Garden“ oder „Erwerbsgemüsebau“, wird die Berechnung der Pflanzenanzahl und Beetmeter immer angezeigt. Bei „SoLawi“ liegt der Berechnung die Anzahl Mitgliedsanteile zugrunde und das Ergebnis ist statisch, wenn alle Angaben korrekt gemacht wurden. Daher ist die Berechnung standardmäßig ausgeblendet. Zur Anzeige des Pflanzen- und Beetmeterbedarfs aktiviere das Kästchen „Mengen selbst vergeben“.

Die Berechnung der Pflanzen und Beetmeter wird automatisch aus den Kulturangaben durchgeführt und durch einen grünen Taschenrechner angezeigt. Zur Überprüfung der Rechnung halte den Mauszeiger über dem Zahlenfeld „Anzahl Pflanzen“ oder „Beetmeter“. Es erscheint ein Tooltip-Fenster mit dem Rechenweg und Erläuterungen zur aktuellen Berechnung.

 

Manuelle Eingabe Anzahl Pflanzen oder Beetmeter: Bei Bedarf kann einer der Werte bei der Satzanlage frei vergeben werden oder bei bereits angelegten Sätzen, eine Änderung in den Satzdetails erfolgen. Das Taschenrechner-Symbol wird gelb. Das Eingabefeld, das den manuellen Wert enthält, ist blau umrahmt.

Ein Klick auf den Taschenrechner löst die automatische Berechnung aus und ersetzt die manuelle Eingabe, das Taschenrechner-Symbol wird in Grün angezeigt.

Falls Pflanzenanzahl und Beetmeter nicht automatisch berechnet werden sollen, ((Nur SoLawi:) klicke auf das Kästchen „Mengen selbst vergeben“ und) trage deine Anbaumenge oder den Beetmeter-Bedarf manuell ein.

Auswahl einer Default-Beetlänge: Wähle Halbe, Ganze oder Vielfache der Beetlänge aus, die unter Beetlänge (default) in Einstellungen/Flächenparameter hinterlegt ist.

Einstellungen: Flächenparameter angeben.

Im Beispiel beträgt die Beetlänge (default) 50m. Um einen Satz für zwei Beete anzulegen, wird im Auswahlmenü per Klick „2x Beetlänge“ gewählt und der Satz für 100 Beetmeter geplant.

Eigene Beetlänge angeben.

Anzucht und Kulturzeiten: Plane die Sätze mit zur Saison passenden Kulturzeiträumen. Die Anzuchtzeit wird nur bei Sätzen mit eigener Anzucht angezeigt.

Abweichende Lieferwochen: Bei Auswahl der Erntemethode „Einmalernte“ oder „pro m²“, klicke auf das Kästchen „abw. Lieferwochen“, um eine von der Erntedauer abweichende Anzahl Lieferwochen einzutragen. Dies kann sinnvoll sein, wenn eine Lagerernte mit längerfristiger Lieferung geplant ist (z.B. Lagerkohl: 1 Erntewoche komplette Ernte des Bestands und Einlagerung, 20 (abw.) Lieferwochen geplant – Dann wird der Erntebedarf mit den 20 Wochen kalkuliert und nicht mit dem Erntezeitraum des Satzes).

Angabe der Kulturzeiten: Anzucht, Wachstum, Erntedauer und abweichende Lieferwochen.

Bei der Satzanlage wird für die abweichenden Lieferwochen angegeben, ob es sich um Schnitt- oder Lagerware handelt. Dies ist beispielsweise für die Mengenplanung relevant (unten beschrieben, siehe 3.5 Mengenplanung), da für Lagergemüse abweichende Lieferwochen angegeben werden können. Wird der Satz auf Schnitt umgestellt, werden die geplanten Lieferwochen überschrieben und die Lieferwochen entsprechen wieder den Erntewochen.

Zur (An-/) Abwahl von Aufgabenvorlagen, die dem Satz (nicht) zugeordnet werden sollen, (de-/)aktiviere das Kästchen an den angezeigten Aufgabenvorlagen (nicht möglich bei den vom Programm generierten Standardaufgaben „Aussaat“, „Anzucht“ und “Pflanzung“).

Darunter kannst du deinen Satz mit neuen oder bereits verwendeten Schlagwörtern („Hashtags“ oder „#Tags“) markieren. Dies erleichtert Gruppierung, Sortierung und schnelles Finden der Sätze im Anbau- und Aufgabenkalender. Sind in der Kultur bereits #Tags angelegt, werden diese hier übernommen.

Sind alle Angaben eingestellt, klicke unten „anlegen“. Die Sätze sind im Anbaukalender angelegt. Klicke das X, um die Satzanlage abzubrechen.

3.2 Anbaukalender Filtern & Sortieren

Verwende den Filter, um die Sätze im Anbaukalender zu sortieren oder nur bestimmte Sätze anzeigen zu lassen. Klicke dazu auf das Trichter-Symbol.
Sortiere die Anbaukalender-Ansicht und/oder stelle verschiedene Filter ein. Dazu die jeweilige Auswahl durch Klick öffnen und die gewünschte Einstellung auswählen. Im Filter in die Zeile der jeweiligen Filter-Option klicken, durch Klick auf das Kästchen links im Dropdown-Menü die Filter-Einträge aktivieren und durch Klick auf die freie Fläche unter den Buttons das Menü wieder schließen.
Um eine aktive Filter-Option zurückzusetzen, auf das X links neben dem Dropdown-Pfeil klicken.

Ist eine Filterfunktion aktiv, ist das Filter-Symbol hellgrün! Um die Standardansicht wiederherzustellen, klicke „Filter zurücksetzen“ im Filter-Fenster rechts unten. Schließe das Fenster mit Klick auf das grüne X oben rechts.

Die Sortierung erfolgt standardmäßig nach Aussaat-/Pflanzdatum. Sortier-Optionen sind:

o alphabetisch nach Satznamen
o nach Kulturen
o Erntedatum
o Anzuchtdatum
o Aussaat- und Pflanzdatum

Wird eine der Tabellenspalten für die Sortierung der Satzliste verwendet, wird die Sortieroption „Tabellensortierung“ entsprechend der gewählten Spaltenüberschrift aktiviert.

 Sortieren der Satzplanung: Der hellgrüne Filter wird nicht aktiviert, wenn noch alle Sätze angezeigt werden und die Ansicht im Filterfenster lediglich anders sortiert wurde (Zeile „Sortierung“ ganz oben)!

Filter-Optionen sind:
o Zeitraum von Kalenderwoche X bis Kalenderwoche Y (KW), mit Begrenzung auf Anzucht, Direktsaat/Pflanzung, Anzucht/Direktsaat/Pflanzung oder Ernte
o Kultur(en)
o Zehrertyp (Schwach, Mittel, Stark)
o Nach Planungsstand – Anzeigen aller Sätze mit/ohne Beetzuweisung oder ohne Beetmeter
o Sorte zugeordnet – Sätze mit/ohne Sorte anzeigen lassen
o Anbautyp der Sätze (Anzucht, Direktsaat, Jungpflanzenzukauf, Anzucht für Verkauf)
o Schlag – Alle einem Schlag zugewiesenen Sätze anzeigen
o #Tags – Alle Sätze mit den angegebenen #Tags anzeigen; und/oder umschalten um Sätze mit #Tag 1 und 2, bzw. #Tag 1 oder 2 anzeigen zu lassen
Zum Filtern nach aktueller Woche oder Jahr, klicke die Buttons „diese Woche“/ „ganzes Jahr“.

3.3 Den Anbauplan bearbeiten

Multi-Auswahl-Modus: Das An- und Abwählen verschiedener Sätze in der graphischen Übersicht kann ganz links in den Zeilen mithilfe der Checkboxen vorgenommen werden.

3.3.1 Sätze verschieben – Kulturzeitänderungen per Drag and Drop

Zeitliches Verschieben von Sätzen: Klicke zum Verschieben auf einen farbigen Satzbalken, halte die Linke Maustaste gedrückt und verschiebe den Satz bis auf die gewünschte Kalenderwoche nach links oder rechts. Alle Kulturzeiträume des Satzes werden automatisch angepasst. Bitte darauf achten, in der Mitte eines Farbfeldes zu klicken, um nicht versehentlich die Kulturzeiträume (Anzucht, Kulturzeit, Erntedauer) zu verändern.

Mit dem Schloss-Symbol ganz rechts kann die Drag-und-Drop Funktionalität gesperrt werden, um unabsichtliche Änderungen zu vermeiden.

Kulturzeiten von Sätzen ändern: Auch die Kulturzeitabschnitte eines Satzes können per Drag and Drop verändert werden. Dazu mit der Maus auf den Übergangsbereich zweier Farbfelder klicken, halten und nach links oder rechts schieben, um den Zeitraum wochenweise zu ändern.

Satz-Tooltip: Halte den Mauszeiger über den Satznamen links, um eine Übersicht der Satzdaten zu erhalten. Hier werden der vollständige Satz- und Sortenname, Pflanzen- und Beetmeteranzahl, Kulturzeiträume und Anzuchtdaten/Kulturabstände angezeigt.

3.3.2 Kalenderwochen-Statistik

Sidebar zur Kalenderwochen-Statistik.

Klicke auf eine Kalenderwochenziffer, um die KW-Statistik zu öffnen. Links oben wird die gewählte Kalenderwoche angezeigt. Schalte die Wochen mit den Pfeil-Buttons vor/zurück.
Bei Betriebstyp SoLawi wird rechts daneben die in dieser KW aktuelle Anzahl Mitglieder-Anteile angezeigt.
Darunter stehen die wochenaktuellen statistischen Daten der Anbauplanung zu den Sätzen und verplanten Flächen.
In den Reitern Anzucht, Aussaat-/Pflanzung und Ernte werden alle geplanten Sätze, mit in der gewählten KW entsprechendem Kulturzeitraum und spezifischen Daten, in der Liste angezeigt. In einer Tabelle zusammengefasst zeigt der Alle Sätze-Reiter Anzucht, Aussaat-/Pflanzung und Ernte-Sätze der ausgewählten Woche.

3.3.3 Satzübersicht öffnen

Mit Klick auf den Satznamen oder den farbigen Satzbalken, öffnet sich die Sidebar mit den aktuellen Satzdaten. Diese kannst du hier einsehen, ergänzen und verändern. Durch Klick auf eine freie Stelle im Anbaukalender schließt sich die Sidebar. Durch Klick auf einen anderen Satzbalken öffnet sie sich mit den Daten des neu ausgewählten Satzes.
Die Sidebar zeigt oben links den Satznamen (Klicke darauf als Link zu den Kulturstammdaten).
Rechts davon sind die Aktionen (Satz löschen, ins nächste Jahr kopieren, Ernteanschluss planen, Kopieren) für den Satz durchführbar.

Die Sidebar enthält vier Reiter „Satz“, „Aufgaben“, „Notizen & #Tags“ und „Bestandsänderung“. Im Reiter „Satz“ sind die Daten des Satzes hinterlegt. Unter „Aufgaben“ sind alle mit dem Satz verknüpften Aufgaben aufgeführt, neue können dort angelegt werden. Im Reiter „Notizen & #Tags“ kannst du Wichtiges zum Satz dokumentieren und #tags hinterlegen und löschen. Der „Bestandsänderung“-Reiter zeigt die Bestandsbewegung (Eingänge, Ausgänge, Ausschuss) des Satzes, Ausschuss kann mit der Option „Rest löschen“ entfernt werden.

3.3.4 Satz-Details bearbeiten

Die Detailansicht des Satzes beinhaltet alle bei der Satzanlage angegeben Plandaten. Zusätzlich finden sich Daten und Links zur Flächenplanung, wenn der Satz schon auf Beete geplant ist. Diese und weitere Eingabewerte können hier angepasst und verändert werden.

3.3.4.1 Satzdaten

Kulturzeiten: Unter Kulturzeiten werden Startzeitpunkt ggf. der Anzucht, der Direktsaat oder Pflanzung und der Ernte und die Erntedauer in Wochen angegeben.
Anbauinformationen: Hier errechnet das Programm automatisch die zu Erntemenge und Lieferwochen passende Anzahl Pflanzen und dazu nötige Beetmeter aus den Anbauinformationen des Satzes. Die Daten können auch manuell erfasst werden.

Ein Klick auf den Taschenrechner löst die automatische Berechnung aus und ersetzt die manuelle Eingabe! Ist die Auto-Berechnung aktiv erscheint der Taschenrechner in grün.

 Manuelle Eingabe der Anzahl Pflanzen oder Beetmeter: Bei Bedarf trage Pflanzenanzahl oder Beetmeter bei der Satzanlage oder bei bereits angelegten Sätzen manuell ein. Das Taschenrechner-Symbol rechts wird dann gelb angezeigt. Das Eingabefeld mit dem manuellen Wert ist blau umrandet. Halte den Mauszeiger über das Eingabefeld zur Anzeige des Rechenwegs.

Die automatische Berechnung auf Basis der benötigten Erntemenge wird mit Klick auf den Taschenrechner aktiviert. Achtung! Dies überschreibt einen vorhandenen manuellen Wert!

Auswahl einer Default-Beetlänge: Wähle Halbe, Ganze oder Vielfache der Beetlänge aus (Beetlänge (default) ist unter Einstellungen/Flächenparameter hinterlegt).
Im Beispiel beträgt die Beetlänge (default) 50m. Um einen Satz für zwei Beete anzulegen, wird im Auswahlmenü 2x Beetlänge ausgewählt und der Satz für 100 Beetmeter geplant.

Auswahl Beetlänge.

Mit „Zur Schlagplanung“– kannst du den bearbeiteten Satz auf ein Beet planen. Durch Auswahl eines Schlags oder einer Parzelle gelangst du direkt zur Schlagansicht und kannst, je nach Satzgröße, eines oder mehrere Beete damit belegen.

Ist der Satz bereits am Schlag eingeplant, erscheinen die beplanten Beete in der Satz-Sidebar unterhalb des Auswahlfeldes „Zur Schlagplanung“. Klicke auf den Schlagnamen, um die Schlagansicht zu öffnen und den Mülleimer, um den Satz vom Beet zu entfernen.

Ernteinformationen: Erntemengen sind bei einmaliger Ernte „Einmalernte“ und „pro m²“ mit der benötigten Erntemenge pro Woche (bei Betriebstyp „SoLawi“ pro Anteil und Woche) anzugeben. Bei Ernte der Kulturen mit wiederkehrendem Ertrag „pro m²“ und „pro Pflanze und Woche“, ist neben der benötigten Menge, die Angabe der erwarteten Erntemenge pro Woche erforderlich. Die erwartete Menge ist der geschätzte Durchschnittsertrag pro Pflanze oder pro Quadratmeter, der in einer Woche geerntet werden kann.

 Erntemethoden: Wie wird die Kultur geerntet? Einmalernte wird bei einer Kultur eingestellt, die nur einmal geerntet werden kann (z. B. Salat, Kopfkohl – die ganze Pflanze wird dabei geerntet und ist dann weg), nur Einheit Stück (St.)! Mit einer Einmalernte pro Quadratmeter wird z. B. Feldsalat geerntet (Ernte-Einheit in Gewicht). Eine Ernte pro Pflanze und Woche gilt für Kulturen, die mit zeitlichem Zwischenraum mehrfach beerntet werden (z. B. Fruchtgemüse Tomate, Gurke, Kürbis).

Mit der Option abw. Lieferwochen kannst du eine Anzahl Lieferwochen eintragen, die bei der Pflanzenmengenberechnung statt der Erntewochen berücksichtigt wird. Das Kästchen erscheint nur bei „Einmal“-Erntemethoden (Einmalernte und pro m²), nicht bei „pro Pflanze und Woche“!
Die Option zusätzliche Erntemenge ist nur bei Betriebssystem „SoLawi“ verfügbar, damit kann eine Erntemenge zusätzlich zur SoLawi-Menge geplant werden.

Pflanzabstände: Die Angaben der „Pflanzabstände“ umfassen den Abstand in der Kulturreihe, den Abstand zwischen den Reihen und die Anzahl Reihen auf dem Beet.
Details: Detail-Daten des Satzes bestehen aus der Sortenangabe, dem Anbautyp (ob die Kultur gesät, im Betrieb selbst vorgezogen, zugekauft wird oder für den Jungpflanzenverkauf angebaut wird) und der Sicherheit. Ein prozentualer Sicherheitsaufschlag kann hier für den geschätzten Verlust während der Kulturzeit angegeben werden. Dieser wird bei der Pflanzenberechnung auf die Gesamtanzahl (abzgl. Verlust) aufgeschlagen. Wenn der Anbautyp „eigene Anzucht“ ausgewählt wird, ist zusätzlich die Keimrate des Saatguts in % anzugeben.
Anzuchtinformationen: Bei eigener Anzucht sind die Standardgröße der Multitopfplatten und die Anzahl Samen pro Multitopf anzugeben. Bspw. bei Feldsalat im 4er Presstopf (150 pro Kiste), sollten 150er Multitopfplatte mit 5 oder 7 Samen pro Topf angegeben werden. Bei Topfkulturen, (z.B. Basilikum) können Multitopfplattengröße = 1 und z. B. 10 Samen pro Topf angegeben werden.

3.3.4.2 Aufgaben

Der Aufgaben-Reiter listet die dem Satz zugehörigen Aufgaben der Kultur, die du unter Aufgabenvorlagen in der Kulturanlage erstellt hast. Die Aufgaben Aussaat und Pflanzung oder Anzucht und Pflanzung, die das Programm automatisch aus den Satz-Kulturzeiten erstellt und die nicht gelöscht werden können, werden immer angezeigt.

Lege mit Klick auf das „Plus“-Zeichen eine neue Aufgabe für den Satz an.
Mit dem „Mülltonne“-Button kannst du selbst angelegte Aufgaben löschen.

Jede Aufgabe enthält neben Datum und Bezeichnung eine Übersicht zum Satz. Ein Klick auf die Zeile der Aufgabe, öffnet das Aufgaben-Bearbeitungsfenster.

3.3.4.3 Notizen und Hashtags

Notizfeld: Klicke in das Feld, um einen Eintrag zu erstellen. Das Feld speichert automatisch. Bei vorhandener Notiz wird am Reiter ein blauer Kreis mit „i“ angezeigt.
Hashtags erstellen/zuordnen: Mit Klick auf ein bestehendes #Tag, ordnest du es dem Satz zu. Ein neues #Tag, wird bei automatischer Zuordnung erstellt, indem es eingegeben und mit Enter bestätigt wird.
Bereits zugeordnete #Tags erscheinen in Grün, mit Klick auf das kleine X rechts am Namen werden sie wieder gelöscht. Unter #Tags der Kultur werden die #Tags angezeigt, die in den Kulturstammdaten hinterlegt sind. Diese blau angezeigten #Tags können auch nur dort, jedoch nicht am Satz gelöscht werden.

Auswahl eigener Tags.

3.3.4.4 Bestandsänderung am Satz

Im Reiter Bestandsänderung sind alle Ein- und Ausgänge der lieferbaren Ernten und die Ausschussmengen verzeichnet.
Die obere „Summe“-Tabelle zeigt die aufsummierten Werte des Satzes aus der unteren Bestandsänderung-Tabelle an. Die Spalten von links nach rechts enthalten den V-Bestand (Verfügbarer Bestand = Lieferbar), Eingang (Ernteerfassungen), Ausgang (Lieferungen) und Ausschuss (Reste gelöscht).
Rest löschen: Wenn die Restmenge eines Erntebestands des Satzes auf den Kompost wandert, kann die Menge hier aus dem Satzbestand gelöscht werden.

Verwalten und Löschen von Restmengen.

Wähle im Datumsfeld das Lösch-Datum und gib die Ausschussmenge ein. Klicke zur Durchführung der Löschung auf den gründen Haken. Die gelöschte Menge wird nun am angegebenen Datum in der Bestandsänderung-Liste in der rechten Spalte „Ausschuss“ geführt. Die Menge kann in der Liste korrigiert werden (in das Feld klicken und den Wert ändern) oder falls versehentlich gelöscht, wieder in den Bestand zurückgeholt werden. Dazu die Ausschussmenge aus dem Feld löschen. Ein-/Ausgang, kann in der entsprechenden Ernteerfassung/Lieferung korrigiert werden.
Die Bestandsänderung Tabelle (unten) enthält die pro KW aufsummierten Eingänge, Ausgänge und den Ausschuss mit dem Ausführungsdatum.
Die Filter-Option rechts über der Tabelle ermöglicht das Anzeigen gewünschter Spalten oder Zeiträume. Standardmäßig ist das Anbaujahr im Filter aktiv.

3.4 Satz-Aktionen und Bulk-Verarbeitung

Durch Satz-Aktionen lassen sich geplante Sätze kopieren, löschen und mit vielfältigen Optionen bearbeiten. Möglich ist neben der unter Punkt 3.3.3 beschriebenen Bearbeitung einzelner Sätze auch die Bearbeitung mehrerer Sätze (Bulk-Verarbeitung).

Satzaktionen und gemeinsame Bearbeitung mehrerer Sätze (Bulk-Bearbeitung).

Sätze zur Bearbeitung auswählen: In der grafischen Anbaukalenderansicht klicke auf die Checkboxen am Beginn der Zeile und wähle nun die zu bearbeitenden Sätze aus.
Alle Sätze an-/abwählen: Klicke in das oberste Kästchen. Mehrere zusammenhängende Kästchen auswählen: Setze den Haken beim gewünschten obersten Satz. Klicke nun mit gedrückter SHIFT-Taste den untersten auszuwählenden Satz. Alle dazwischenliegenden Sätze sind mit ausgewählt.

Klicke auf das 3Punkte-Symbol. Die Satzaktionen-Sidebar wird geöffnet. Sind noch keine Sätze zur Bearbeitung ausgewählt, wird oben „0 Sätze ausgewählt“ angezeigt. Steht dort eine Anzahl, sind entsprechend Sätze markiert.
Sind die gewünschten Sätze ausgewählt, klicke auf den Button für die durchzuführende Aktion.
Sätze löschen: Um einen oder mehrere Sätze zu löschen, wähle diese aus und klicke auf den „Mülleimer“. Bestätige die Sicherheitsabfrage. Die Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden!
Sätze ins nächste Jahr kopieren: Markiere einzelne oder alle Sätze wie oben beschrieben. Klicke auf „Sätze ins neue Jahr kopieren“.
Ernteanschluss planen: Lege eine Satz-Kopie des/der ausgewählten Sätze an, deren Erntezeitraum an den des Ausgangs-Satzes anschließt.
Markierte Sätze kopieren: Lege eine genaue Kopie eines Satzes oder mehrerer Sätze an, die Nummerierung des Satzes erhöht sich entsprechend.
Sätze neu berechnen: Anzahl Pflanzen und Beetmeter markierter Sätze werden neu berechnet.
Weitere allgemeine Aktionen sind: auf-/abrunden von Anzuchtplatten oder Jungpflanzenkisten, Satz verschieben, Kulturzeiträume oder Startwochentag ändern.
Weitere Aktionen: Unter „Werte für mehrere Sätze ändern“ können weitere Aktionen zu allen Satzdaten ausgewählt/gelöscht werden. Stelle dir häufig genutzte Aktionen individuell zusammen und wende sie auf deine Sätze an.

3.5 Mengenplanung

Der Mengenplan stellt neben dem graphischen Anbaukalender (Balkenansicht) und der Tabellenübersicht eine weitere Visualisierungsmöglichkeit der Daten dar. Damit kann zu Beginn der Jahres ein Mengenplan erstellt werden, um kalkulieren zu können, welche Mengen für die geplante Anzahl Kunden zur Verfügung stehen müssen und als Sätze auf den Beeten angebaut werden müssen. Per Klick auf das Feld eine*r Kund*in in der entsprechenden Kalenderwoche kann eine geplante Menge eingegeben werden. Für jede Kultur sind außerdem die bereits geplanten Sätze dargestellt. Dort kann nun überprüft werden, ob in der geplanten Woche für die Kund*innen bereits die gewünschte Menge der Kultur geliefert werden kann oder ob noch weitere Sätze für die Saison eingegeben werden müssen, um die Menge zu erreichen.

Mengenplanung für Kund*innen angesichts der bereits geplanten Sätze.

Mengenplanung für Kund*innen angesichts der bereits geplanten Sätze.

In dem obigen Beispiel siehst du, dass in den ersten beiden geplanten Lieferwochen noch keine Sätze geplant wurden und daher die erwartete Mengen (3kg in der ersten Lieferwoche und 5kg in der zweiten Lieferwoche) für die Kund*innen nicht erreicht wird. Erst in der dritten Lieferwoche wirft der geplante Satz sogar mehr Menge ab als benötigt. Zum Ändern oder Löschen einer Menge, klicke ins entsprechende Feld oder klicke auf den Satznamen um die Satzdetails in der Sidebar zu bearbeiten.

In den Satzdetails kannst du angeben, ob du diesen Satz bereits während der geplanten Erntewochen lieferst (Schnitt) oder ob die Erntemengen nachträglich in abweichenden Lieferwochen geliefert werden, wie es beispielsweise für Lagergemüse der Fall ist. Sobald du die Einstellung zwischen „Schnitt“ und „Lager“ wechselst, werden deine bisherigen Lieferwochen überschrieben.

Die Mengen werden gleichmäßig auch die gesamte Anzahl an Erntewochen aufgeteilt, bei einem Lieferzeitraum von insg. 10 Wochen und einer geplanten insgesamten Erntemenge von 100kg kannst du also pro Kalenderwoche 10kg liefern. Wenn du planst ein Lagergemüse nur alle zwei Wochen zu liefern, klicke auf die entsprechenden Kalenderwochen, diese werden für die Darstellung in der Mengenplanung automatisch übernommen und die Mengen wieder gleichmäßig verteilt. Bedenke bitte auch, dass Verschiebungen am Satz oder z.B. die wetterbedingte Kürzung der Erntewochen eines Satzes direkte Auswirkungen auf die Mengenplanung hat, da die Daten-Änderungen synchron übernommen wird.

Tipp: Um eine Kultur in verschiedenen Formen zu liefern, zum Beispiel junge Möhren als „Bundware“ und später dann als „Lagermöhre Kiloware“ gib diese als verschiedene Kulturen ein, z.B. Möhre (kg) und Möhre (Bund), dann können die Mengen innerhalb jeder Kategorie problemlos addiert werden und du kannst für verschiedene Kund*innen deine Ware je nach Sorte und Verfügbarkeit flexibel planen.

Über die Menuleiste können noch weitere benötigte Sätze direkt erstellt werden und nach Kund*innen gefiltert werden. Der Filter mit Suchleiste rechts im Menu kann ebenfalls zum Einschränken nach Kulturen, Zehrertyp und Pflanzenfamilie verwendet werden.