Das Handbuch für alle Fälle im Gemüsebeet!

Version 2.2

Benutzer*innen-Handbuch zum

Gemüse-Anbauplaner

Herzlichen Dank, dass du mit dem Gemüse-Anbauplaner arbeitest!

Das vorliegende Handbuch enthält Erklärungen, Hinweise und Tipps zur Bedienung des Programms.

Wir empfehlen neuen Benutzer*innen, das Handbuch parallel mit dem Wizard zu lesen, um Schritt für Schritt den Betrieb einzurichten und alle wichtigen Funktionen kennenzulernen.

Du hast Fragen, oder eine Verbesserungsidee?

Schreib uns gerne eine E-Mail an info@micro-farm-planner.com oder nutze das Kontaktformular.

Wir wünschen viel Freude und gutes Planen!

Das Rukola-Soft Team

  • Viele Erklärungen zu Funktionen, Eingabe- und Auswahlfeldern sind direkt im Programm verfügbar, wenn der Mauszeiger auf das jeweilige Element zeigt. Nutze den Wizard und schau dir auch unser Video-Tutorial an!
  • Das Programm ist für die Browser Firefox, Chrome und Safari optimiert, daher empfehlen wir diese zu nutzen.
  • Die Browser-Auflösung sollte für Anbaukalender und Schlagansicht auf 80% reduziert werden.

Durchsuche das Handbuch zum Gemüse-Anbauplaner:



  1. Navigation und Dashboard

  2. Betriebseinstellungen und Stammdaten

    1. Einstellungen
    2. Optionen im Einstellungen-Menü
    3. Kulturen
      1. Kultur anlegen
      2. Kulturenliste
      3. Bearbeiten der Kultur-Details
    4. Schläge
      1. Schlagübersicht – Schläge, Parzellen und Beete
      2. Beete-Übersicht
      3. Beet-Detailansicht
      4. Beete-Belegung mit geplanten Sätzen
      5. Sätze auf dem Beet bearbeiten
  3. Anbau-Kalender

    1. Sätze anlegen
    2. Anbaukalender Filtern & Sortieren
    3. Den Anbauplan bearbeiten
      1. Sätze verschieben – Kulturzeitänderungen per Drag and Drop
      2. Kalenderwochen-Statistik
      3. Satzübersicht öffnen
      4. Satz-Details bearbeiten
    4. Satz-Aktionen und Bulk-Verarbeitung
  4. Aufgaben-Kalender

    1. Ansichten (Monat, Wochen, Tage)
      1. Monatsansicht
      2. Wochenansicht
      3. Tagesansicht
    2. Aufgaben
    3. Aufgaben-Kalender filtern
  5. Daten

    1. Ernteerfassung und Lieferung
      1. Ernteerfassung
      2. Lieferung
    2. Warenlager
      1. Artikelnummer – Kategorie, Ware und Artikel
      2. Artikelliste (Stammdaten)
      3. Bestandsliste
    3. Kundenverwaltung
      1. Mitglieder/Kunden anlegen und bearbeiten
      2. Abholort anlegen
      3. Anteilstypen/Abos anlegen
    4. Saatgutlager
      1. Saatgutinventur einrichten
      2. Saatgut- und Jungpflanzen-Bestellung
    5. Dokumentation und Statistik
  6. App-Informationen und Hilfe

  7. Smartphone-App für den Anbauplaner

    1. Installation auf dem Smartphone
      1. Statusleiste – Konnektivität und Aktualisierbarkeit
      2. Navigationsleiste und Optionenmenü
      3. Aufgaben-Kalender
      4. Aufgaben-Wochensicht:
      5. Schlagansicht
      6. Ernteerfassung
      7. Arbeitszeiterfassung
  8. Rechtliche Informationen

    1. Impressum